Dieser Laden ist eine «Froh-Natur»
16.12.2022 Rheinfelden, WirtschaftUnter dem Namen «Froh-Natur» wird morgen Samstag der bisherige «Unverpackt»-Laden in der Rheinfelder Altstadt wiedereröffnet. Die neue Besitzerin hat einiges vor.
Valentin Zumsteg
Es geht weiter an der Geissgasse 7 in Rheinfelden: Im Frühjahr 2020 hatte dort Brigitta Fend ihren «Unverpackt»-Laden «Nur so...» eröffnet, im vergangenen November gab sie das Geschäft auf. Jetzt wird der Laden von Sibylle Probst unter dem Namen «Froh-Natur Unverpackt & Bistronomie» neu eröffnet und das Angebot vergrössert: «Ich führe das Unverpackt-Konzept weiter, baue es aber aus», schildert die 49-Jährige.
Das Bio-Sortiment umfasst unter anderem Essig und Öl, Teigwaren, Nüsse, Hülsenfrüchte, Reis, Trockenfrüchte sowie Cerealien, die alle offen gekauft werden können. Es wird ebenso Tee, Kräuter, Gewürze sowie Kaffee geben. Die Kundinnen und Kunden sollen ihre eigenen Behälter und Flaschen mitbringen oder sie im Laden beziehen. Probst, die früher im Rheinfelder Bioladen am Obertorplatz arbeitete, will zudem frisches Gemüse und frische Früchte anbieten. «Unverpackte Lebensmittel sind ein Trend. Ich glaube, die Nachfrage in Rheinfelden ist gut», sagt sie und sieht ihren Laden nicht als Konkurrenz des bestehenden Bioladens.
Im Laden essen
Zusätzlich möchte die Mutter von vier Kindern die frischen Lebensmittel im Laden zu Speisen verarbeiten, die entweder mitgenommen oder gleich vor Ort genossen werden können. Dazu ist der Einbau einer Küche geplant, dies allerdings erst Anfang des nächsten Jahres. Die Kundschaft soll im «Froh-Natur» auch Pflegeund Reinigungsprodukte finden. «Ich möchte, dass die Leute hier einen möglichst vollständigen Einkauf machen können», erklärt Probst, die selber imkert und den Honig im Laden verkaufen wird. Zu den geplanten Dienstleistungen zählt weiter, dass die Kundinnen und Kunden morgens einen Einkaufszettel abgeben und am Abend die gefüllte Tasche mitnehmen können.
Seit 2013 wohnt Sibylle Probst mit ihren Kindern in Rheinfelden. «Das Städtchen ist ein guter Ort zum Einkaufen», findet sie. Mit ihrem Laden, der montags bis freitags von 7.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet sein soll, will sie zur Attraktivität des Einkaufsorts beitragen.