Grünliberale treten mit Christian Müller an
22.11.2022 RheinfeldenDie Mitgliederversammlung der GLP Rheinfelden im Hotel Schützen gestaltete sich lebendig und vielfältig. Mit zwei Inputreferaten wurde in den Abend gestartet. Kathrin Schöb und Stella Barmettler stellten das Projekt Fricktaler Museum 2030 vor und baten um Anregungen, wie sich die BürgerInnen von Rheinfelden ihr Fricktaler Museum der Zukunft vorstellen. Die GLP freut sich, dass die Zukunft des Museums zum 900-Jahre Jubiläum der Stadt Rheinfelden angegangen wird und will ihre Basis dazu befragen und Visions-Vorschläge einreichen. Jetzt schon festzuhalten ist, dass sich die GLP Rheinfelden das Museum als lebendigen Bildungs- und Geschichtsort wünscht. Das zweite Referat von Marek Rabe zu den Aktivitäten des Vereins «Zusammen für Alle Rheinfelden» im Drei Könige zeigte auf, wie wichtig die verschiedenen Angebote des Vereins und die entsprechende Unterstützung der Stadt dabei sind. «Wir freuen uns über das Miteinander aller Interessierten und Engagierten», hielt Marek Rabe fest. Er regt an, sich persönlich vor Ort ein Bild der Projekte und Aktivitäten zu machen.
Die Versammlung stimmte anschliessend allen Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung vom 7. Dezember, welche von Stadtrat Dominik Burkhardt vorgestellt wurden, zu. Die GLP Rheinfelden erwartet für 2023 bezüglich der aktuellen Situation möglicherweise mehr Härtefälle im Sozialbereich als geplant, hält die Partei zum Budget 2023 fest. Ebenso ist die GLP überzeugt, dass die geplanten Investitionen im Baubereich aus Mangel an personellen Ressourcen maximal zu 70 bis 80 Prozent umgesetzt werden können. Die GLP anerkennt den finanziellen Druck auf grosse Teile er Bevölkerung durch steigende Krankenkassenprämien, steigende Energiekosten und die allgemeine Teuerung. «Die Gemeinde Rheinfelden hingegen ist aktuell in einer komfortablen finanziellen Situation. Daher sollte die Entwicklung gut im Auge behalten werden und die Diskussion über eine mögliche leichte Steuerfusssenkung für 2024 sollte zur gegebenen Zeit geprüft werden.»
Zum Schluss stand die Kandidatur für die GPFK-Wahlen im März 2023 auf der Traktandenliste. Nachdem Peter Müller seinen Rücktritt per Ende 2022 angekündigt hat, schickt die GLP Rheinfelden überzeugt und einstimmig Christian Müller als Kandidaten ins Rennen. Christian Müller lebt im Augarten und engagiert sich vielfältig in unserer Gemeinde. (mgt/nfz)