Odd Fellows feiern
15.09.2022 RheinfeldenDie Waldstadt-Loge feierte vergangenen Sonntag mit einem Festakt im historischen
Rathaussaal von Rheinfelden ihr 100-Jahr-Jubiläum mit zahlreichen Gästen.
Obermeister Amadé Franzen begrüsste die anwesenden Gäste mit einem kurzen Rückblick auf die Gründung der Loge. Etwas über zwei Dutzend Brüder hatten sich vor rund 100 Jahren zusammengefunden und gelobt, in einer eigenen Loge die Ziele des Ordens der Odd Fellows hochzuhalten und hinauszutragen in die Weiten des Fricktals, in die Bezirke Rheinfelden und Laufenburg sowie das angrenzende Baselbiet. Das Jubiläum soll aber auch die Gelegenheit bieten, mit Dankbarkeit auf 100 Jahre Odd Fellows in Rheinfelden zurückzublicken. Heute zählt die Waldstadt-Loge rund 40, zum Teil langjährige Mitglieder.
Als Hauptreferent sprach Altmeister Jean Wenger. Er ging auf die Zielsetzungen und Werte der Odd Fellows ein. «Aus dem Archiv kann man heute sehr gut ableiten, was die Gründer damals untereinander verbunden hat und was uns heute noch mit ihnen verbindet. Es zeugt von den Tugenden, Freundschaft, Nächstenliebe und Wahrheit, die heute wie damals im Fokus der Logenrituale stehen und als Wahlspruch der Odd Fellows gelten.»
Gross-Sire Urs Zeller, der ranghöchste Odd Fellows der Schweiz, überbrachte die besten Geburtstagswünsche der schweizerischen Ordensleitung: «Die Odd Fellows basieren noch immer auf den Gedanken der Aufklärung, haben aber ihr Wirken dem Zeitgeist entsprechend angepasst.»
Nächster Gratulant war Stadtammann Franco Mazzi. Er beglückwünschte die Waldstadt-Loge zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum und überbrachte die Grüsse der Stadt Rheinfelden. Dabei erzählte er allerlei Interessantes aus dem früheren und heutigen Rheinfelden.
Grosszügige Spenden
Nach den Ansprachen durfte Obermeister Amadé Franzen eine Spende über 10 000 Franken an die Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde ankünden. Die Spende der Waldstadt-Loge erfolgt, um geschichtliches Wissen über die Region zu generieren, Talente zu fördern und dem interessierten Publikum als historische Lektüre zur Verfügung zu stellen. Der Präsident der FBVH, David Wälchli, nahm diese Spende mit grossem Dank entgegen und sicherte eine zweckgebundene Verwendung zu.
Untermeister Jörg Schneider, zugleich Präsident des Wohlfahrtsfonds der Waldstadt-Loge, durfte aus dem Wohlfahrtsfonds zwei Spenden über je 5000 Franken zugunsten der Jugend- und Familienberatung in Laufenburg und die Fachstelle für persönliche Beratung des Gemeindeverbandes der Sozialbereiche im Bezirk Rheinfelden ankündigen. Beide Organisationen werden von den Odd Fellows seit Jahren regelmässig unterstützt. Die Spenden sind dazu da, um bei ratsuchenden Familien und Einzelpersonen finanzielle Probleme abzumildern oder gelegentlich kleine Wünsche zu erfüllen. Beide Fachstellen nehmen die Spenden mit grosser Freude entgegen und setzen diese auch zweckdienlich ein, wie sie in ihren Dankesworten bekräftigten.
Umrahmt wurde die Jubiläumsfeier zu Klängen der Mittelalterband «Schellmery». Anschliessend hatten die Gäste Gelegenheit, sich in der einmaligen Atmosphäre des Rathaushofs untereinander auszutauschen und Freundschaften zu pflegen, so wie es bei den Odd Fellows Tradition ist. (mgt)