Neues Museum zum Stadtjubiläum 2030

  15.09.2022 Rheinfelden

Millionen-Projekt in der Marktgasse

Die Stadt Rheinfelden soll ein neues Museum erhalten. «Gebäude und Ausstellung des Fricktaler Museums im Haus zur Sonne an der Marktgasse sollen von Grund auf erneuert werden, so dass die Stadt zu ihrem 900-Jahr-Jubiläum im Jahr 2030 ein modernes Museum mit einladenden Räumen, zeitgemässer Infrastruktur und faszinierender Vermittlung von Kultur und Geschichte einweihen kann», heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt.

Der Stadtrat hat am 23. Mai 2022 den Projektauftrag für das «Fricktaler Museum 2030» erteilt und die Projektorganisation definiert. Als Delegierter der eingesetzten Steuerungsgruppe wurde Kurt Steck, Geschäftsführer der Ortsbürgergemeinde, bestimmt. Die Leitung des Projektkernteams liegt bei der Museumsleiterin Kathrin Schöb. Im Rahmen des Vorprojekts werden bis im Frühjahr 2023 ein Gesamtkonzept «Fricktaler Museum 2030» und eine Machbarkeitsstudie zur Gebäudesanierung mit Kostenschätzung erarbeitet. Gebäude und Museumssammlung gehören heute der Einwohnergemeinde, während der Museumsbetrieb seit 2005 durch die Ortsbürgergemeinde finanziert wird. Die Trägerschaft des Museums soll deshalb überprüft werden. Mit dem Museum Schiff in Laufenburg und weiteren Museen im Fricktal ist eine Zusammenarbeit vorgesehen.

«Die zukünftige Ausstellung folgt einer Gesamterzählung und verfügt über eine attraktive Mischung analoger und digitaler Angebote», heisst es weiter. Das «Fricktaler Museum Rheinfelden» soll insbesondere auch über neue Medien (virtueller Museumsrundgang, audiovisuelle Inhalte) zugänglich sein und durch die neue Präsentation auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen eingehen. «Für Schulen wird das neue Museum zu einem interessanten ausserschulischen Lernort. Zum vielfältigen Veranstaltungsangebot des Museums sollen unter anderem Kreativ-Workshops im Rahmen einer Geschichtswerkstatt sowie regelmässige Anlässe für Familien und Kinder gehören.»

Fazit das Stadtrats: Das «Fricktaler Museum Rheinfelden 2030» wird ein Museum für alle Rheinfelderinnen und Rheinfelder, alle Fricktalerinnen und Fricktaler und die ganze Region. «Es ermöglicht eine spannende Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur, Geschichte und Identität. Als attraktives Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, Tagestouristen und die Gäste der Stadt Rheinfelden trägt das Museum zur kulturellen Vielfalt wie auch zur Attraktivitätssteigerung von Stadt und Region bei.»

Im Jahr 1930 wurde der Einwohnergemeinde Rheinfelden das Haus zur Sonne von der Familie Carl Habich-Dietschy mit der Zweckbindung geschenkt, in diesem Haus immerwährend ein «frickthalisches Heimatmuseum» zu betreiben – das heutige Fricktaler Museum. (mgt/nfz)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote