Feuerwehrfrauen holen auf
24.09.2022 MöhlinDas Interesse an der Organisation wächst
Erneut bekunden genügend Nachwuchskräfte ein Interesse am Dienst der Feuerwehr Möhlin. Den Kommandanten freut’s.
Ronny Wittenwiler
Man will es nicht dem Zufall überlassen. Vor über einem Monat hatte die Feuerwehr Möhlin alle neuen Feuerwehrpflichtigen in Zeiningen und Möhlin separat angeschrieben und sie eingeladen, der öffentlichen Hauptübung beizuwohnen. Die neuen Feuerwehrpflichtigen: Es handelt sich dabei um 107 Frauen und Männer mit Jahrgang 2002. Bereits vor einem Jahr versuchte die Feuerwehr auf diese Weise, ausreichend Nachwuchs für ihre Organisation zu gewinnen und der Kommandant, Richard Urich, sagte es so: «Wir wollen auf jeden Fall aus der Stärke heraus agieren und nicht erst dann reagieren, wenn wir gezwungen sind, neue Leute zu holen.» Der Versuch vom letzten Jahr trug Früchte und mittlerweile ist klar: Die Praxis bewährt sich.
Stabiler Bestand
Jetzt, einen Monat nach der öffentlichen Hauptübung, freut sich Richard Urich: «Wir haben wieder elf neue Leute rekrutieren können, davon gleich sechs Frauen. Nach wie vor sind diese in der Feuerwehr in der Unterzahl, es ist aber toll, dass wir zunehmend mehr Frauen für die Feuerwehr begeistern können.» Hinzu kommen übrigens vier weitere Kandidaten aus dem Jahrgang 2002, die ihr Interesse bekundet haben, wegen einer aktuellen Ausbildung allerdings zu einem späteren Zeitpunkt nochmals aufgeboten werden. Und: «Gerade in diesen Tagen hat eine weitere Person angerufen, die rekrutiert werden möchte.» Erneut wird also die Feuerwehr Möhlin mit bis zu einem Dutzend neuen Leuten das kommende Jahr antreten und so den Bestand an rund 110 Angehörigen stabil halten können. «Das ist ein guter Bestand», sagt Richard Urich. Mit eingerechnet sind hierbei auch die altersbedingten Austritte aus der Organisation, die jeweils hinzukommen.
Nicht nur an der Hauptübung vor einem Monat sollte sich die Feuerwehr der Öffentlichkeit zeigen. «Wir sind auch an der Möhliner Gewerbeausstellung vom 30. September bis 2. Oktober präsent», sagt Urich. «Wir wollen der Öffentlichkeit zeigen, wie unser Job im Rahmen der Blaulichtorganisationen funktioniert.» Einen Job übrigens, den es dauernd auch zu üben gilt. Gerade erst letzte Woche wieder führte die Feuerwehr Möhlin zusammen mit der Feuerwehr Rheinfelden eine Einsatzübung auf dem Areal der Oeko-Service Schweiz AG durch (Super Drecks Këscht nahe der Landi). «Gut einhundert Feuerwehrleute standen im Einsatz», sagt Urich. Selbstverständlich, darunter auch einige Frauen.
In Möhlin werden es ab kommendem Jahr noch ein paar mehr sein.