Durchfahrt durch Badisch-Rheinfelden erschwert
08.09.2022 RheinfeldenÄusserer Ring ist gesperrt wegen Neubau des Feuerwehrhauses
Noch bis mindestens 23. September ist der direkte Weg zum Gewerbegebiet Schildgasse über die Ausfahrt Rheinfelden-Mitte gesperrt. Die B34 Richtung Schwörstadt und Wehr ist nachts und am Wochenende gesperrt.
Boris Burkhardt
Voraussichtlich bis zum 23. September ist der Äussere Ring in Badisch-Rheinfelden für den Verkehr gesperrt: Das betrifft den Autobahnzubringer Rheinfelden-Mitte ab der Galerie bis zum Abzweiger Beuggener-Strasse und Kreiskrankenhaus. Die offizielle Umleitung erfolgt vor dem Kreisel westlich der Galerie über die Mouscron-Allee und die Basler-Strasse (B34) sowie durch die Friedrichstrasse in der Innenstadt. Es lohnt sich für alle Autofahrer aus der Schweiz mit Ziel Innenstadt oder Gewerbegebiet Schildgasse, bereits über die Ausfahrt Rheinfelden-Süd direkt hinter dem deutschen Autobahnzoll auf die B34 zu fahren. Alternativ und für den Transitverkehr Richtung Schwörstadt und Wehr empfiehlt sich die Route über die neue Ausbaustrecke der A98 und die Ausfahrt Rheinfelden-Ost (Minseln). Die Umleitung ist erst sehr spät ausgeschildert; immer wieder sah man in den vergangenen Wochen deshalb Autos mit Schweizer Kennzeichen im Kreisel westlich der Galerie kehrtmachen. Der Amtsleiter für Strassen und Tiefbau im Rheinfelder Rathaus, Tobias Obert, bestätigt, dass die Friedrichstrasse offizielle Umleitung in Richtung Osten ist, obwohl der Verkehr zu Stosszeiten dort auch schon ohne die Umleitung aufgrund der engen Strasse, der vielen Parkplätze und Seitenstrassen zäh läuft. Rückstaus von der Friedrichstrasse über die Kreuzung der Rudolf-Vogel-Anlage auf der Basler Strasse bis zum Bahnhof, wie schon beobachtet, seien aber Einzelfälle, versichert Obert.
Grund der Sperrung seit 20. Juni ist die Erweiterung des Kreisels östlich der Galerie mit dem Anschluss Müssmattstrasse, wo das zentrale Feuerwehrhaus, das derzeit im Bau ist, eine eigene Zufahrt für die Einsatzfahrzeuge erhält. Der Spatenstich zum 31 Millionen Euro teuren Neubau erfolgte am 31. März 2022. Der offene Übungsturm mit Treppen erlaubt es, verschiedene Einsatzsituationen zu trainieren. Er wird im Endeffekt 20 Meter Höhe haben.
Der Rohbau soll Ende des Jahres fertiggestellt sein. Die Inbetriebnahme ist für den Jahresbeginn 2024 vorgesehen. Auf der Homepage der Stadt Rheinfelden lässt sich der Baufortschritt per Livecam aus der Vogelperspektive beobachten. Ausserdem wird das neue Feuerwehrhaus an die Fernwärme der Rheinfelder Industrie und ans Breitband angeschlossen. Die Arbeiten laufen laut Werner Wohner, Amtsleiter Gebäudemanagement, nach Plan. In der neuen Zentrale werden die Abteilungen Innenstadt, Warmbach, Nollingen und Karsau zusammengelegt. Dieser Strukturwandel war vor allem in der Karsauer und Nollinger Wehr sehr umstritten.
Ausserdem ist unabhängig von der städtischen Baustelle die B34 im weiteren Verlauf zwischen Beuggen und Schwörstadt bis zum 18. September jeweils über Nacht von 18 bis 5 Uhr sowie durchgehend von freitags 18 Uhr bis montags 5 Uhr gesperrt (die NFZ berichtete). Der Verkehr wird über Schopfheim umgeleitet; für alle Schweizer Autofahrer, die nach Wehr wollen, empfiehlt sich in dieser Zeit also die Fahrt über Bad Säckingen. Das Land Baden-Württemberg erneuert in diesem Bereich für 2,7 Millionen Euro den Fahrbahnbelag.
Adresse der Livecambilder des Feuerwehrhauses: www.rheinfelden.de/de/innovativ/Stadtentwicklung/Projekte-Hochbau/Zentrales-Feuerwehrgeraetehaus