Die Vergangenheit vor dem Vergessen bewahren
24.09.2022 GansingenAbwechslungsreiches Regio-Media-Treffen in Gansingen
40 Jahre Dorfchronik: Dieses Jubiläum hatte das Gansinger Redaktionsteam veranlasst, Gastgeber für das diesjährige Treffen der Fricktaler Chronistinnen und Chronisten zu sein.
Susanne Hörth
«Was ihr leistet, ist einfach unglaublich. Dafür gebührt Euch ein ganz grosses Dankeschön». Der Gansinger Gemeindeammann Mario Hüsler sprach mit diesen Worten am Mittwochabend nicht nur das Gansinger Dorfchronik-Redaktionsteam, sondern gleichzeitig die Arbeit aller anderen Fricktaler Chronik-Teams an. Viele von ihnen waren der Einladung zum alljährlichen Regio-Media-Treffen gefolgt. Der Gastgeberort Gansingen war auch dem Umstand geschuldet, dass hier heuer die 40. Ausgabe der Dorfchronik herausgegeben wurde. Bevor sich die Chronisten zum Austausch von Gesprächen, Jahresschriften und feinem Essen bei «Chez René« trafen, erfuhren sie in der Micro-Brauerei «Freunde des 3Biers’s» von einer kompetenten Bierbrauerin viel über die Herstellung des schäumenden Getränkes. Anschliessend drehte sich bei der Besichtigung von GFEZ-Bike alles ums Rad.
40 Jahre Gansinger Chronik
Die eingangs erwähnten Worte von Mario Hüsler erhielten beim Querschnitt auf 40 Jahre Gansinger Dorfchronik eine Bestätigung. Ohne die geleisteten unzähligen Stunden des Zusammentragens von Fotos und Berichten, selbst schreiben, gestalten und vieles mehr würden die kleinen und grossen Dorfereignisse unweigerlich in der Vergessenheit versinken.
Ein erster Mann der Stunde in Gansingen war Daniel Erdin. Von 1982 an hat er die Chronik während 20 Jahren aktiv begleitet. In seinen Ausführungen erinnerte er an ein Ereignis von 1986. Damals hatte ein Unwetter den Dorf bach zu einem reissenden Gewässer anschwellen lassen. Eine Zeichnung von Meinrad Bärtschi (später ebenfalls Redaktionsmitglied) zeigte jene beiden Männer, die vom Wasser mitgerissen und durch eine 20 Meter lange Betonröhre gezogen wurden. «Sie haben es mit Schrecken und einigen Schrammen überstanden», so Erdin. Solche «Geschichten» und ganz viele mehr blieben dank der Jahreschroniken auch im Heute und Morgen noch präsent. Lange Zeit prägte auch Thomas Senn die Gansinger Jahresschrift mit. In seinem Rückblick zeigte er diverse Grossereignisse, wie etwa das Etappenziel der Tour de Suisse in der Gemeinde oder die Entstehung und Aufrichtung des Cheisacherturmes auf. Immer wieder lobte Senn die Vereine und deren Aktivitäten zugunsten einer guten Dorfgemeinschaft. Entsprechend oft und umfangreich finden sich die Vereine auch in den Chroniken wieder. Wie sich die Arbeit im Team aufteilt und wie sich die Chronik im Laufe der Zeit auch optisch verändert hat, zeigte Redaktionsmitglied Bruno Erdin auf.
Ein bisschen stolz auf die Arbeit als Chronistin, als Chronist war an diesem Abend sicherlich jeder der Anwesenden. Mit dem Wissen «Wir machen weiter», verabschiedeten sie sich. Spätestens in einem Jahr, dann in Schinznach, werden sich viele am nächsten Regio-Media-Treffen wiedersehen.