Schwaderloch setzt auf Ruftaxi
12.08.2022 SchwaderlochGemeinderat verlängert das Angebot
Nicht alle Gemeinden sind gut ins ÖV-Netz eingebunden. So auch Schwaderloch. Der Gemeinderat unterstützt die Einwohner deshalb mit Gutscheinen für ein Taxi-Unternehmen.
Bernadette Zaniolo
Das Bahnhof-Gebäude in Schwaderloch steht noch; auch ein Restaurant mit diesem Namen gibt es noch. Auf den Schienen zwischen Laufenburg und Koblenz verkehren jedoch seit Jahren nur noch einzelne Güterzüge. Obwohl von verschiedenen Seiten her Bestrebungen für eine Wiedereröffnung der Personenbeförderung auf dieser Strecke laufen und Schwaderloch in den letzten Jahren gewachsen ist (auf 717 Einwohner), rechnet wohl niemand damit, dass in Schwaderloch bald wieder ein Personenzug Halt macht.
Richtung Döttingen und Koblenz sowie Laufenburg fahren aber Postautos. Das Kurs-Angebot ist jedoch nicht üppig und besonders an Randzeiten dünn gesät. Deshalb hat der Gemeinderat vor rund zehn Jahren beschlossen, der Bevölkerung Gutscheine für ein Taxi-Unternehmen aus der Region abzugeben. Der Betrieb mit dem Ruftaxi wurde bis 31. Dezember 2024 zu verlängert.
Kosten entstehen erst bei Einlösung
Das Ruftaxi-Angebot gilt während sieben Tagen pro Woche, ausserhalb der Busfahrzeiten. Wie Gemeindeschreiberin Marianne Mühlberg auf Anfrage der NFZ sagte, müsste sich die Gemeinde, wenn sie zusätzliche Kurse wünscht, die ersten drei Jahre finanziell an den Kosten beteiligen. Wie der Gutschein-Bezug zeigt, kommt die Lösung mit dem Ruftaxi günstiger. «Es werden maximal drei Gutscheine pro Bezug und Person abgegeben», so Mühlberg weiter. Im 2017 wurden insgesamt 16 und im 2018 total 12 Gutscheine bezogen. Im letzten Jahr waren es – wohl aufgrund der Pandemie – nur fünf.
«Die Kosten entstehen erst, wenn der Gutschein eingelöst wird», hält die Gemeindeschreiberin weiter fest. Pro Fahrt und Person darf dem Chauffeur nur ein Gutschein abgegeben werden.
Bei Einzelfahrten ist der Restbetrag von 20 Franken direkt dem Chauffeur zu bezahlen. Benützen mehrere Personen gleichzeitig das Ruftaxi, dürfen pro Fahrt maximal zwei Gutscheine abgegeben werden. «Eine Restzahlung erübrigt sich in diesen Fällen», heisst es seitens der Gemeinde.
«Wer in Schwaderloch wohnt oder zu uns zieht, weiss, dass er oder sie ein Auto braucht», ist Mühlberg überzeugt. Heisst, das ÖV-Angebot ist nicht entscheidend, ob jemand nach Schwaderloch zieht oder nicht.