Neue Bierbrauer für die Schweiz
15.07.2022 RheinfeldenAm vergangenen Freitag haben zwölf Berufsleute aufgrund der erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung ihre Bierbrauer-Urkunden vom Schweizer Brauerei-Verband erhalten. Sie haben sich während den letzten drei Jahren erfolgreich zum Lebensmitteltechnologen EFZ Schwerpunkt Bier ausbilden lassen und somit das Brauhandwerk von Grund auf erlernt. Zu den erfolgreichen Jungbrauern gehört Jachym Mazacek, der bei der Feldschlösschen Getränke AG in Rheinfelden seine Lehre absolviert hat. Christoph Lienert, stellvertretender Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, zeigte sich erfreut und stolz über die zwei neuen Bierbrauerinnen und die zehn neuen Bierbrauer: «Diese werden künftig in Brauereien verschiedenster Grösse ihr erlerntes Wissen mit Erfahrung anreichern und dafür sorgen, dass die jahrtausendealte Tradition und das Wissen des Bierbrauens professionell weiterleben.»
Dass nur rund 10 bis 15 Lernende pro Jahr die Ausbildung zum Lebensmitteltechnologen EFZ Schwerpunkt Bier antreten, hat verschiedene Gründe. «Viele Jugendliche wissen vor der Lehre schlicht nicht, dass der Beruf der Bierbrauerin, des Bierbrauers eine interessante und zukunftsorientierte Ausbildung darstellt», heisst es in einer Medienmitteilung. Damit sich Jugendliche ein Bild von der Ausbildung machen können, finden sich auf der Website des Schweizer Brauerei-Verbands ein Erklärvideo über die Lehre sowie weitere Videos zur Ausbildung. Zudem dürfte es auch an der beschränkten Zahl der Ausbildungsplätze liegen. Auch wenn in unserem Land knapp 1300 Braustätten als biersteuerpflichtig gemeldet sind, verfügen die wenigsten Brauereien über professionelle Organisations- und Infrastrukturen, welche einer dreijährigen Berufslehre gemäss Bildungsverordnung und Bildungsplan gerecht werden. «Dennoch ist es klar das Ziel des Schweizer Brauerei-Verbandes, den Beruf der Bierbrauerin, des Bierbrauers bekannter zu machen», sagte Christoph Lienert. (mgt)