Keine Top-Resultate aber viel Spass
22.07.2022 RheinfeldenRheinfelden am Neuenburger Kantonalschützenfest
Neun Rheinfelder Schützen nahmen am Neuenburger Kantonalschützenfest teil. So ein Schützenfest wird traditionell mit einem Vereinsausflug verbunden.
Dem SV Rheinfelden wurden für den Freitag Rangeure auf dem Schiessplatz Saint-Aubin-Sauges, einem kleinen, sympathischen Schiessstand mit nur acht Scheiben, zugeteilt. Die neun Rheinfelder Schützen fanden dort gute Schiessbedingungen vor, allerdings erreichten trotzdem nicht alle ihre Wunschresultate. Das Sektionsresultat betrug, trotz der hervorragenden 97 Punkte von Marcel Huber, letztlich 88.900 Punkte. Anscheinend hat der Vor-
abend bei einigen seine Spuren hinterlassen. Trotz des doch eher bescheidenen Sektionsergebnisses sind auch sehr gute Resultate zu vermelden, zum Beispiel die ausgezeichneten 455 Punkte im Kunststich und 365 Punkte im Militärstich des Rheinfelder U19-Jungschützen Gian Knoepfli. Dazu kommen folgende, erwähnenswerte Resultate: Auszahlungsstich 57 Punkte von Marcel Huber, Seriestich 58 Punkte von Thomas Steinegger und Eric Bornex, Seyonstich 57 Punkte von Gian Knoepfli und Thomas Steinegger, Kranzstich 58 Punkte von Marcel Huber und Thomas Steinegger, Veteranenstich 439 Punkte von Hanspeter Bussinger und schlussendlich die 1170 Punkte im Nachdoppelstich von Thomas Steinegger, der es noch in die Festsiegerkonkurrenz in der Kategorie D auf den 10. Rang schaffte. Alle Resultate des Vereins sind auf der Internet-Seite zu finden (www.sv-rheinfelden.ch).
Kulinarik und Geschichte
Am Samstag war ein Ausflug ins Val de Travers angesagt, selbstverständlich mit einem Besuch des Maison de L’Absinthe in Môtiers, wo die lokale Spezialität in einem sonnigen Garten genossen werden konnte.
Nach dem Aperitif verschoben sich die Schützinnen und Schützen zu den Asphaltminen im Val de Travers, um dort zuerst das wohlverdiente Mittagessen, einen im Asphalt gegarten, saftigen Schinken, die Spezialität des Hauses, zu geniessen. Die anschliessende Führung durch das Bergwerk war sehr spannend und lehrreich. Nach der Führung traten die Schützinnen und Schützen den Heimweg an. (mgt)