SALZIGES
24.06.2022 KolumneDas Land am Ende des Tunnels
Kennen Sie den? «Bei welchem Schild ist das Wenden auf der Autobahn erlaubt? Willkommen im Saarland!» Das Saarland ist wohl das unbeliebteste Bundesland in Deutschland, so etwas wie das Hellikon von Germanien. Niemand scheint den Flecken Erde an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg zu mögen. Es gibt unzählige Witze, einige ganz böse sogar: «Warum können saarländische Kinder kein Versteck spielen? Weil keiner nach ihnen sucht.»
Die Schweiz hat einige Erfahrung darin, nicht besonders beliebt zu sein. Deswegen sollten wir uns vielleicht mal der Sache annehmen. Gerade wir in der Nordwestschweiz können uns den Saarländern verwandt fühlen, leben wir doch ebenfalls an der Grenze mit zwei anderen Ländern – und die Beliebtesten sind wir auch nicht. Wie wäre es also, wenn wir das Saarland adoptieren würden, ganz friedlich selbstverständlich. Es gibt auf der Welt schon zahlreiche Exklaven, eine mehr würde kaum auffallen.
Mit seinen rund 990 000 Einwohnern wäre es nicht mehr das zweitkleinste Bundesland, sondern der drittgrösste Kanton. Das klingt doch deutlich besser, selbst auf Saarländisch.
DER SALZSTREUER
salzstreuer@nfz.ch