Lieder die einfahren, Musik, Tanz, Theater
26.06.2022 Kultur, LaufenburgDie 23. Kulturtage «Fliessende Grenzen» warten vom 19. Juli bis zum 13. August dies- und jenseits des Rheins mit einem attraktiven Programm auf. Alte Bekannte wie Pippo Pollina kehren zurück, neue Formationen fahren gleich mit Traktoren ein, so wie Troubadix.
Simone Rufli
Fielen sie im 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer, setzten sie im vergangenen Jahr ein starkes Zeichen für das Wiederaufleben der Kultur. «Wir brauchen Kultur! Erst recht in diesen Zeiten!», hatten die Mitglieder des Kulturausschusses beider Laufenburg damals gesagt und trotz allem ein minimales, gemeinsames Erleben möglich gemacht.
In diesem Jahr, soll nun alles wieder normal sein. Wobei, was heisst denn schon normal, wenn es die letzten Kulturtage unter der Leitung von Renata Vogt sind. Jener Frau, die bereits 1999 mit dabei war, als aus einem von der EU finanziell geförderten Projekt beider Laufenburg ein grenzüberschreitender Kulturausschuss wurde, der bis heute jeweils im Sommer das Kulturprogramm «Fliessende Grenzen» mit Konzerten, Kabarett, Kunstausstellungen, Jazz und Tango organisiert. Seit 2008 verantwortet der Ausschuss auch das ganzjährige Programm der Kulturorganisation «Die Brücke».
Am Montag lud Renata Vogt nun also zum letzten Mal in ihre Buchhandlung am Andelsbach ein, um das Programm zusammen mit Elisabeth D’Souza von der Tourismus- und Kulturabteilung Laufenburg / D, Claudia Neff, Sonja Wunderlin und Walter Marbot (alle Schweiz Laufenburg) vorzustellen. Zehn Veranstaltungen, vier auf Deutscher, sechs auf Schweizer Seite – zu besuchen vom 19. Juli bis zum 13. August. «Wir sind etwas früher dran als in anderen Jahren, weil viele Künstler nach der zweijährigen Zwangspause nun wieder auf Tour und stark besetzt sind», so Vogt.
Am 1. Januar 2023 übernimmt Walter Marbot – vormals Gemeindeschreiber von Laufenburg und bereits Präsident der Kultschüür – den Vorsitz des grenzüberschreitenden Kulturausschusses. Sonja Wunderlin wird seine Stellvertreterin.
Start mit Troubadix
Die Kulturtage beginnen am 19. und 20. Juli mit «Troubadix auf Touren». Die sechs Schweizer Mundart-Liedermacher, unterwegs mit Traktoren und Bühnenzelt, sind zum ersten Mal Teil der Kulturtage. Sie singen und spielen auf dem Laufenplatz.
Viele Male schon in Laufenburg auf der Bühne stand Pippo Pollina. Zusammen mit seinem Palermo Acoustic Quintet tritt er am Samstag, 23. Juli in der Stadthalle auf. Dann folgt am Samstag, 30. Juli, im Rahmen der traditionellen Mary Codman Classics das Programm «Farbenfroh». Der Tango-Workshop findet in diesem Jahr nicht auf der Brücke, sondern im Rehmann-Museum statt, und zwar am Samstag und Sonntag, 30./31. Juli. Das Kindertheater «Jona und der Wal» (Mittwoch, 3. August im Schlössle/D), das Festival Junge Klassik (Montag, 8. August, Schlössle/D), das Erzähltheater mit Ferruccio Cainero (Samstag, 6. August, im Rehmann Museum), «Objekt Trouvé – Wann wird Material zu Kunst?», ein Workshop für Kinder von 8 bis 15 Jahren (Mittwoch, 10. August im Rehmann-Museum) sowie am Samstag, 13. August, in der Stadthalle das Solo-Theater-Stück des Philosokomikers Peter Spielbauer «Pfitsch Göng» runden das vielfältige Programm ab.
Das detaillierte Programm und Hinweise zu Vorverkaufsstellen, Reservationsmöglichkeiten und Eintrittspreisen unter www.laufenburg.ch/anlaesseaktuelles