Leeres Ladenlokal mit Leben gefüllt

  14.06.2022 Rheinfelden

In Rheinfelden ist «Bachsteffel Home» eröffnet worden

Vor über 19 Jahren begann Sabine Bachsteffel in Möhlin mit einem kleinen Einrichtungsgeschäft. Zusammen mit ihrem Sohn Mike gründete sie vor drei Jahren «Bachsteffel Home». Das Geschäft ist nun nach Rheinfelden gezogen.

Wie andere Orte auch, arbeitet Rheinfelden schon länger daran, leere Ladenflächen mit Leben zu füllen. Mit dem Einzug von «Bachsteffel Home» in die Liegenschaft an der Habich-Dietschy-Strasse 19 wurde wieder ein Schritt in die richtige Richtung gemacht.

Vor 19 Jahren klein angefangen
Sabine Bachsteffel wagte vor 19 Jahren den Schritt in die Selbständigkeit und eröffnete in Möhlin ein kleines Einrichtungsgeschäft. Sie liess sich unter anderem zur Innenarchitektin ausbilden und tauchte immer tiefer in das Thema Einrichtungen, Heimberatung und Immobilien ein. In Amerika lernte sie dann auch «Homestaging» kennen. Dabei geht es darum, eine Immobilie vorübergehend so vorteilhaft einzurichten, damit sie in kürzester Zeit zum bestmöglichen Preis verkauft oder vermietet werden kann.

Vor drei Jahren stieg Sabine Bachsteffels Sohn Mike Bachsteffel ins Geschäft ein. Die beiden gründeten «Bachsteffel Home» und bewegen sich in den Bereichen Homestaging und Homestyling sowie im Fachhandel mit Möbeln und Wohnaccessoires. Dafür haben sie im Oktober 2020 in Möhlin zunächst einen Pop-Up-Store eröffnet. «Da der Pop-Up-Store so positive Resonanz erzeugt hatte, war es an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen», betonte Mike Bachsteffel. Der Platz in Möhlin reichte nicht mehr aus. In Rheinfelden fanden sie das für sie ideale Lokal, wo sie auf einer Fläche von 250 Quadratmetern rund 600 Artikel anbieten. «Ein grosser Traum wurde wahr», strahlte Sabine Bachsteffel am Abend vor der offiziellen Eröffnung. Im Gespräch mit der NFZ sagte sie weiter: «Der Laden soll ein Ort sein, wo man sich wohlfühlt.» Dass «Bachsteffel Home» nach Rheinfelden zog, freut auch die City-Managerin Corinne Caracuta. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist es, Rheinfeldens Leerflächen zu minimieren. Das neue Geschäft sei eine ideale Verbindung zwischen dem Salmenpark und der Altstadt. (jtz)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote