Kleine Insektenparadiese – die Pflanzenfässer in Möhlin
14.06.2022 Möhlin, NaturSeit einem guten Jahr stehen nun die Fässer der Aktion «Fassbare Natur» verteilt im Dorf Möhlin und erfreuen mit ihrem im Jahreslauf wechselnden Anblick hoffentlich viele Vorbeigehende.
Die Fässer sollen ein sichtbares Zeichen sein für die Ziele der IG Natürlich Möhlin und auf das Bestreben um vermehrte Biodiversität im Siedlungsraum hinweisen. Mit finanzieller Unterstützung vom Salzgut Fonds der Schweizer Salinen hat die IG neben der Fässeraktion die Anlage von biodivers gestalteten Rabatten im Dorf angeregt und eine Trockenmauer bei der Storchenstation bauen lassen. Sie ist weiterhin darum bemüht, dass mehr Flächen naturnah und insektenfreundlich bepflanzt werden. Dabei sind Private ebenso wie die Öffentlichkeit angesprochen. Erfreulicherweise ist die Gemeinde offen für diese Anliegen – der Werkhof und die Bauverwaltung arbeiten bereits daran, dass bei neuen Anlagen einheimische und insektenfreundliche Pflanzen bevorzugt werden.
Die Pflege der Pflanzenfässer übernehmen die beteiligten Geschäfte und Institutionen oder Privatpersonen in Form einer Patenschaft. Ein schönes Beispiel für eine solche Patenschaft ist das Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach. Hier beteiligt sich die Abteilung Aktivierung an der Pflanzenpflege und nutzt dies als willkommene Tätigkeit für die Bewohnenden. Auch Schulklassen haben sich eingebracht und die Fässer mit Bienenhotels (die farbigen Blechbüchsen-Insekten) zusätzlich dekoriert.
Natürlich braucht es auch professionellen Einsatz bei der Pflege der Pflanzenfässer. Nach der Winterphase haben Gärtner die Bepflanzungen kontrolliert und wo nötig ergänzt. Sie konnten feststellen, dass fast alle Wildstauden den Winter sehr gut gemeistert und sich teilweise selbst versamt haben. So werden sie auch dieses Jahr wieder Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge mit Pollen und Nektar versorgen.
IG NATÜRLICH MÖHLIN
www.natuerlich-moehlin.ch