Vom Unkraut zum Heilkraut
12.05.2022 WegenstettenDie Wiesen rund um das Wegenstetter Gotteshaus sind voller Wildkräuter, die bekannt sind: zum Beispiel Löwenzahn, Giersch, Wiesenschaumkraut, Günsel, Rotklee und Gänseblümchen, um nur einige zu nennen. Maja Vogt ermunterte am 4. Mai die Teilnehmerinnen des «ökumenischen Frauenmorgens» zum Kosten, Riechen und Schmecken dieser Wildkräuter, die zum Beispiel nach der Winterzeit helfen, wieder fit und aktiv zu werden. Sie wirken nicht nur körperlich, sondern auch seelisch mit ihren verschiedenen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Die Referentin erzählte, dass sie angefangen habe, Kräuter zu sammeln, weil oftmals keine exotischen Kräuter für die Gesundheit gebraucht werden, da es genug heimische Kräuter in der Region gibt. Sie begeisterte mit ihrem grossen Erfahrungsschatz, ihrem Wissen und ihrer humorvollen Art, diese Kräuter durch Geschichten den Teilnehmerinnen nahezubringen. (mgt)