Sie malt ohne Pinsel
18.05.2022 RheinfeldenNeue Ausstellung im Hotel Eden im Park
Um Emotionen geht es der jungen Malerin Seraphine Schori, die bis Ende Juli eine Auswahl neuer Bilder im Hotel Eden im Park in Rheinfelden zeigt. Die 22-jährige Künstlerin, die in Rheinfelden lebt und dort auch ihr Atelier hat, gibt mit ihren Werken Einblicke in ihre inneren Gefühlswelten.
Das Besondere an der Malweise von Seraphine Schori ist, dass sie nicht mit dem Pinsel oder Spachtel die Farben aufträgt, sondern ausschliesslich mit den Händen. Dies erlaubt ihr, so nah, fein und direkt wie möglich die Acrylfarben zu setzen, weiche fliessende Übergänge zu schaffen und dynamische Kreisbewegungen ins Bild zu bringen. Die Kreisformen sind in einigen Arbeiten zu entdecken. In dieser speziellen Technik entstehen intuitive, freie Bildergeschichten, oft sehr farbkräftig und expressiv, die viel erzählen über emotionelle Erfahrungen und Seelenlagen. Seraphine Schori drückt das, was sie im Inneren bewegt, was sie beschäftigt und umtreibt, was sie an Eindrücken im Kopf hat, unmittelbar und vielschichtig in ihrer Malerei aus.
Wie in einem gemalten Tagebuch äussert sie in ihren Bildern ihre Emotionen. Das können innere Kämpfe und Konf likte sein, ein Zwiespalt und Widerstreit der Gefühle, wie ihn viele Menschen kennen. Ein Bild heisst «Energie», und genau dieses Explosive, diese aufgeladene Stimmung strahlen die rot-goldenen Farben aus. Das Bild «Explosion» symbolisiert die Gefühlsexplosion, den puren Überschwang der Freude, der sich in feurig-glühenden Rot- und Goldfarben Bahn bricht. Doch es gibt auch nachdenklich machende Arbeiten in der Ausstellung. Ausgelöst durch die erschütternden Ereignisse des Krieges in der Ukraine hat die Malerin das Bild «Solidarität» geschaffen, in dem man aufsteigenden Rauch sieht. Als der Krieg eskaliert ist, hat Seraphine Schori mit einem weiteren Bild reagiert, das positive Energie und Wärme in dieser düsteren, belastenden Zeit verströmen soll.
Andere Arbeiten zeigen die Naturverbundenheit und Experimentierfreude der Künstlerin. Eine Naturimpression erinnert an einen verwunschenen Märchenwald von zauberischer Atmosphäre in tiefen mystischen Grün-Blau-Tönen. Geheimnisvoll in der Mystik und Tiefe der dunklen Blautöne wirkt das Bild «Ruhe». In einem anderen Werk erscheinen die herabfliessenden Farben wie Regen, der an einer Scheibe herabtropft. Relief hafte Strukturen fallen in dem Werk «Die Welle» auf, in dem die Malerin Modelliermasse verwendet und einen Text ins Bild hineingeschrieben hat. Viele Bilder von Seraphine Schori sind von grosser Farbintensität, lösen vielfältige Assoziationen, Gedanken und Gefühle im Betrachter aus. Wie sie erzählt, ist sie von dem berühmten Farbfeldmaler Mark Rothko inspiriert.
Neben Kreisen tauchen auch Spiralformen in Schoris Bildwelten auf, die meist abstrakt gehalten sind. In dem Bild «Gefühle» blühen die Farben und Formen förmlich auf, in dem Exponat «Akzeptanz» geht es sinnbildlich darum, die Menschen in all ihren Farben und Eigenheiten so anzunehmen, wie sie sind. Diese Vielfarbigkeit und Diversität der Welt kommt in Seraphine Schoris Bildkreationen anregend zur Wirkung. (mgt)
Die Ausstellung von Seraphine Schori im Hotel Eden im Park in Rheinfelden kann bis 31. Juli 2022 zu den Restaurant-Öffnungszeiten besucht werden. Die Künstlerin bietet individuelle Führungen nach Absprache an. E-Mail: seraphine.schori@gmail.com