Philipp Stäubli wird Cheftrainer beim EHC Rheinfelden

  21.05.2022 Rheinfelden

Eishockey, 2. Liga: Thomas Keller bleibt Spielertrainer

Der EHC Rheinfelden arbeitete die letzten Wochen intensiv an der Planung für die kommende Saison 2022/2023.
Jetzt stellt der Verein Philipp Stäubli als Nachfolger von Michael Eppler vor und kündigt im Aktivbereich eine Zusammenarbeit mit dem EHC Zunzgen-Sissach an.

Nach dem Abgang von Michael Eppler als Headcoach der 1. Mannschaft stand der EHC Rheinfelden vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu suchen. Diesen in den eigenen Reihen gefunden zu haben, sei für die 1. Mannschaft wie auch für den Verein die beste Lösung und auch eine grosse Bereicherung, teilen die Verantwortlichen beim EHC Rheinfelden nun mit.

Von Michael Eppler übernimmt mit Philipp Stäubli ein Urgestein des EHC Rheinfelden. Der EHC Rheinfelden hält fest: «Stäubli, besser bekannt unter ‹Pipo›, ist ein langjähriger Teamplayer der ersten Mannschaft und ein richtiger ‹Rhyfälder›. Wir freuen uns, mit ihm als Headcoach und Thomas Keller als Spielertrainer in die neue Saison zu gehen.» Michael Eppler derweil ist neu Sportchef beim EHC Zunzgen-Sissach. Er habe sich die letzten Jahre in den Dienst des EHC Rheinfelden gestellt und die Mannschaft mit viel Engagement, Herzblut und Leidenschaft geführt, so der EHC Rheinfelden.

Ein nächster Schritt in der Zusammenarbeit
Für die Region sei eine enge Zusammenarbeit innerhalb der umliegenden Vereine unumgänglich geworden und so mache es der neu gegründete Nachwuchsverein HC NWU bereits seit einiger Zeit vor, hält der EHC Rheinfelden fest. Die breite Aufstellung biete den jungen Sportlerinnen und Sportlern stufenrespektive leistungsgerechte Teams, in denen jeder seinen entsprechenden Platz findet. Nun geht man beim EHC Rheinfelden noch einen Schritt weiter: «Für die bevorstehende Saison haben sich der EHC Rheinfelden und der EHC-Zunzgen Sissach entschlossen, auch im Aktivbereich zusammenzuarbeiten.» Das oberste Ziel sei, eine stufengerechte Durchlässigkeit in der Region zu erreichen, so dass jeder Spieler, der altersbedingt aus dem Nachwuchs kommt, die Möglichkeit hat, weiter Eishockey zu spielen. Konkret bedeutet dies, dass die aufklaffende Lücke zum EHC Basel, welcher in die Swiss League aufgestiegen ist, verkleinert werden soll. Somit ist es das Ziel in den kommenden Jahren, in der Region wieder eine 1. Liga-Mannschaft stellen zu können.

Der EHC Zunzgen-Sissach sei für dieses Vorhaben prädestiniert, da er allein schon mit seiner Infrastruktur diese Voraussetzungen erfülle. Michael Eppler ist in Zunzgen-Sissach der Kopf dieses Projektes, er stellte ein ambitioniertes 2. Liga-Team zusammen. Die 1. Mannschaft des EHC Rheinfelden bestreitet seine neue Saison ebenfalls in der 2. Liga und soll dies auch in Zukunft tun.

Gemeinsam stellt man eine 3. Liga-Mannschaft, welche in Rheinfelden gemeldet ist, aber abwechselnd in Zunzgen-Sissach und Rheinfelden trainieren und spielen wird. Die 3. Liga-Mannschaft bietet noch U20 Spielern und jungen Aktivspielern die Möglichkeit, zu reifen, Erfahrungen zu sammeln und sich für die 2. Liga aufzudrängen. Die 1. Mannschaft in der 2. Liga wird ebenfalls mit regionalen, jungen, willigen und talentierten Spielern ergänzt. Diese sollen in Zukunft die Basis der 2. Liga-Equipe bilden, mehr Spielpraxis erhalten und die Lücken der Abgänge schliessen.

Auch die Zusammenarbeit zwischen der 1. und der 2. Mannschaft in Rheinfelden wird auf diese Saison hin noch intensiver. Die Trainerteams bestehend aus Philipp Stäubli, Thomas Keller (beide 1. Mannschaft), Roger Küng (Headcoach 3. Liga) und Daniel Plüss (Assistent 3. Liga) stehen im regen Austausch. Das Sommertraining wird gemeinsam durchgeführt, so, dass man mit der Anzahl an Spielern eine hohe Qualität und Intensität fahren könne und die Integration der Zuzüge einfacher falle.

Abgänge beim EHC Rheinfelden
In der aktuellen Mitteilung würdigt der Verein zudem Spieler, die sich neu orientieren. «Der EHC Rheinfelden bedankt sich bei Marvin Frunz (Rücktritt), Alessio Guantario (Wegzug), Fabian Burkhalter (Rücktritt), Remo Müller, Rony Spreyermann, Gian-Reto Lenz und Leandro Gfeller (alle 2. Liga Zunzgen-Sissach) für ihren Einsatz der letzten Jahre in Rot-Gelb und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft. Der EHC Rheinfelden freut sich sehr auf die kommende Saison, ist überzeugt, dass man zukunftsgerichtet die richtigen Schritte unternommen hat und dankt allen involvierten Parteien für ihr Engagement.» (mgt/nfz)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote