Frick Classic
27.05.2022 FrickNeue Konzertreihe in der reformierten Kirche
An Pfingstsamstag, 4. Juni, 20 Uhr sowie Pfingstsonntag, 5. Juni, 17 Uhr bekommen Musik- und Klassik-Liebhaber die Möglichkeit in der Reformierten Kirche Frick am Mühlerain 10 zwei wunderbare Konzerte zu geniessen.
FRICK. Die Kulturkommission Frick will mit ihrer neu geschaffenen Konzertreihe «Frick Classics» bestehende und für klassische Musik ideale Räumlichkeiten nutzen und den Konzertflügel im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche Frick durch einzigartige Musikerinnen und Musiker zum Klingen und Geniessen zu bringen.
Die zwei jungen preisgekrönten Schweizer Musiker, der Pianist Joseph-Maurice Weder (*1988) und der Violinist Anatol Toth (*2003) haben für «1. Frick Classics» Werke Grosser Komponisten der musikalischen Epochen «Wiener Klassik» und «Romantik» gewählt.
An Pfingstsamstag eröffnet der in Aarau lebende und an Konzerttourneen weltweit auftretende Pianist Joseph-Maurice Weder die «1. Frick Classics» mit einem Klavierabend. Weder spielt Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonaten Op. 109, Op. 110 und Op. 111. «Ich habe diese drei Sonaten immer als etwas sehr Erbauendes und Beflügelndes erlebt. Wo vorher vereinzelte Sonnenstrahlen waren – hier ist die Sonne in voller Pracht auf» (Igor Levit, Pianist).
An Pfingstsonntag übernimmt der Violinist Anatol Toth mit seinem Klaviertrio (Violine, Klavier, Cello) den roten Faden der «Wiener Klassik» mit Joseph Haydns witzigspritzigem Gypsy-Trio. Robert Schumanns «6 Studien in Kanonischer Form» (arr. Theodor Kirchner) führen den Weg in mannigfache Weiten der «Romantik» – unglaublich reich an zart empfundenen Emotionen. Mit Franz Schuberts grandiosem Trio Op. 99 in B-Dur schliesst das Anatol Toth Trio auf zu Höhepunkt und Abschluss von «1. Frick Classics». (mgt)
Konzertkarten sind erhältlich im Vorverkauf in der Fricker Buchhandlung Letra, online unter www.kulturfrick.ch und 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Konzertkasse in der Reformierten Kirche Frick (Mühlerain 10).