Trotz Niederlage bleiben die Aufstiegschancen intakt
29.04.2022 RheinfeldenFussball, 3. Liga: FC Rheinfelden verliert Spitzenspiel
Der zweitplatzierte FC Rheinfelden empfing vergangene Woche die AS Timau aus Basel für das Spitzenspiel. Mit neun Punkten Vorsprung im Gepäck reisten die Basler an – mit zwölf Punkten Vorsprung wieder ab. Trotzdem hat Rheinfelden weiterhin Chancen auf den Aufstieg, braucht aber ziemlich sicher Schützenhilfe.
Rund 150 Zuschauer sahen ein Spiel auf hohem 3. Liga-Niveau. Die Gäste übernahmen gleich zu Beginn das Spieldiktat und hatten viel Ballbesitz, ohne sich zwingende Torchancen zu erarbeiten. Rheinfelden benötigte ungefähr 15 Minuten, bis es sich an das hohe Tempo gewöhnt hatte, hatte dann jedoch mehr vom Spiel und nach einem Eckball auch die erste gute Doppelchance des Spiels. Das 0:1 entstand nach einem Abschlag aus der gegnerischen Abwehr, der Rheinfelder Verteidiger verlor das Duell, der Ball wurde weitergeleitet, sodass der Stürmer in der folgenden Eins-gegen-Eins-Situation gegen den Rheinfelder Torhüter mit einem satten, halbhohen Abschluss traf. In dieser Situation war die Rheinfelder Defensive nicht gut organisiert und sicherte den Zweikampf zu wenig konsequent ab. Am Spielgeschehen änderte sich jedoch wenig. Rheinfelden hatte die bessere Spielanlage, die AS Timau versuchte ihr Glück zu oft mit langen Bällen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, etwas entgegen dem Spielverlauf, kombinierte sich die AS Timau durch die gegnerischen Reihen und traf zum 0:2.
Zwei Konter führen zu zwei Toren
Nach der Pause versuchte der FC Rheinfelden zu reagieren, hatte jedoch zu wenige zwingende Aktionen, um die erfahrenen Spieler der AS Timau aus der Ruhe zu bringen. Nach der besten Rheinfelder Chance des Spiels in der 57. Minute, ein Rheinfelder scheiterte zuerst aus sehr guter Position am glänzend reagierenden Torhüter und der Nachschuss zischte übers Tor, lancierte der Torhüter der Gäste mit einem schnellen Abstoss den Konter über die rechte Angriffsseite, welcher durch den sehr agilen und wendigen Flügel des Leaders mit einem schönen Schlenzer zum 0:3 führte. Nach diesem Tor war das Spiel entschieden, die AS Timau kontrollierte das Spiel nun gut und liess wenig zu. Eine ähnliche Situation wie vor dem 0:3 führte zum letzten Tor des Abends. Nach einer Chance für Rheinfelden entwischten die Gäste den Rheinfeldern wieder über die rechte Seite und der bereits erwähnte Spieler markierte sein drittes Tor an diesem Abend in der 78. Minute. In den letzten zehn Minuten konnte sich Rheinfelden noch die eine oder andere Chance erarbeiten, der Anschlusstreffer wollte jedoch nicht fallen. Kurz vor Ende des Spiels konnte sich der Rheinfelder Torhüter nach einem erneut schnell vorgetragenen Angriff der Gäste ein letztes Mal auszeichnen.
Keine Änderung in der Tabelle
Der Sieg der Gäste ist sicher verdient, wenn auch in der Höhe etwas zu klar. Die Rheinfelder Spieler konnten einige schöne Kombinationen zeigen und kämpften bis zum Schluss. Rheinfelden liegt nach dieser Niederlage noch immer auf dem 2. Rang der Tabelle, einen Punkt vor den Reserven des FC Liestal. Die Direktbegegnung dieser zwei Mannschaften steht am Samstag, 28. Mai, um 18 Uhr, in Rheinfelden an.
Aufstiegsspiele möglich
Die beiden zweitplatzierten Mannschaften der 3. Liga (Gruppe 1 und Gruppe 2) erhalten allenfalls die Möglichkeit, ein Aufstiegsspiel gegeneinander auszutragen. Dazu muss der FC Bubendorf den Klassenerhalt in der 2. Liga interregional erreichen. Derzeit bewegen sich die Bubendörfer knapp um den Strich, benötigen also weitere Punkte und Wettkampfglück. Sollte Bubendorf relegiert werden, steigen lediglich die beiden Gruppenersten in die 2. Liga regional auf. Aber auch für das Rheinfelder Team ist der Weg noch lang, stehen noch einige schwierige Spiele an und der 2. Platz ist keinesfalls gesichert.
4. Liga-Team mit wichtigen Punkten
Im Anschluss an das Spitzenspiel sicherte sich die abstiegsgefährdete Rheinfelder 4. Liga-Mannschaft in einem hart umkämpften Spiel mit einem 4:3 Sieg wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Die neu zusammengestellte Mannschaft ist noch in der Findungsphase, zeigt jedoch gute Ansätze und einen tollen Teamzusammenhalt. (mgt/nfz)