Regionale Künstler beleben die Galerie wieder
29.04.2022 Zuzgen«Wachküss»-Ausstellung auf dem Looberg in Zuzgen ab 30. April
In den letzten Jahren war es aus kultureller Sicht auf dem Looberg ziemlich ruhig. Nun wird die Galerie wach geküsst. Vier regionale Künstler und Künstlerinnen stehen in den Startlöchern.
Janine Tschopp
Der Looberg oberhalb von Zuzgen war für lange Zeit ein beliebter Begegnungsort von Kunstschaffenden und Kunstliebhabern. Gegründet wurde die Galerie 1997 von Bildhauer Paul Agustoni. Er verstarb 2012 und vor über fünf Jahren wurde die letzte Ausstellung durchgeführt.Roland Lang, Kunstmaler aus Zeiningen, beschäftigte es sehr, dass es auf dem Looberg in den letzten Jahren aus kultureller Sicht ruhig geworden war. Er kontaktierte Paul Agustonis Sohn, Ueli Agustoni. So erfuhr Lang, dass mit René Stuber ein neuer Mieter auf dem Looberg einziehen würde, der den Ort wieder mit Kunst und Kultur beleben wolle.
Um auf dem Looberg eine neue Ä ra einzuläuten organisierten Roland Lang und René Stuber eine «Wachküss-Ausstellung». Lang konnte dafür die regionalen Künstlerinnen und Künstler Doris Horvath aus Rheinfelden, Anne-Käthy Juch aus Zein ingen und Christian Wittenwiler aus Frick gewinnen. Roland Lang selber wird auch Werke ausstellen. Zudem sind Objekte von Paul Agustoni Teil der Ausstellung.
Grosse Freude bei den Kunstschaffenden
«Ich war sehr froh, dass alle angefragten Künstlerinnen und Künstler zugesagt haben. Das hat mir geholfen, den Weg weiterzugehen», erzählt Roland Lang. Wie Doris Horvath erklärt, war die Freude gegenseitig. Die Kunstmalerin aus Rheinfelden hat eine spezielle Beziehung zur Galerie auf dem Looberg. «Dort hatte ich meine allererste Ausstellung. Es ist ein magischer Ort für mich.» Dass sie ihre Bilder nun im Atelierraum von Paul Agustoni ausstellen darf, bedeutet für sie sehr viel.
Auch für den Kunstmacher Christian Wittenwiler aus Frick hat der Looberg eine spezielle Bedeutung. «Da ich meistens Aussen-Ausstellungen durchführe, ist es die einzige Galerie, wo ich bisher ausgestellt habe.» Auch bei dieser Ausstellung wird er neben vielen anderen Werken ein Appenzeller Bild zeigen. Sobald er dieses verkauft habe, sei es ihm ein Anliegen, erneut ein Bild mit dem Appenzeller Brauchtum zu malen, erklärt er mit einem Schmunzeln. Neu malt Wittenwiler auch Portraits prominenter Persönlichkeiten.
Für Anne-Käthy Juch aus Zeiningen bedeutet die Ausstellung viel Freude, aber auch Anspannung. Sie arbeitet seit bald 40 Jahren mit Glas. Früher mit kalt bearbeitetem, in den letzten 20 Jahren mit heiss geformtem. In den USA, aber auch in der Schweiz besuchte sie in den vergangenen Jahrzehnten viele Kurse bei bekannten Glaskünstlern. «Für diese Ausstellung war es mein Anliegen, mehrere erlernte Techniken in einem Objekt miteinander zu verknüpfen», verrät sie.
Ein Ort wird belebt
Die Vorfreude auf die Ausstellung ist nicht nur bei den Künstlerinnen und Künstlern, sondern auch beim Galeristen René Stuber sehr gross. Nach der «Wachküss»-Ausstellung plant er für jede Jahreszeit eine weitere Ausstellung. Im kommenden Herbst beispielsweise wird der Rheinfelder Künstler Viktor Hottinger seine Werke zeigen. Auch wird René Stuber, der sich in den letzten Jahren unter anderem intensiv mit Baumkunst auseinandergesetzt hat, das Gelände auf dem Looberg mit Bau(m)werken beleben und verschiedene Konzerte und Events organisieren. Ende Oktober soll sogar ein Looberg-Fest stattfinden.
So wird wach geküsst
Die Ausstellung «Wachküss» findet vom 30. April bis 15. Mai in der Galerie Looberg in Zuzgen statt. Die Vernissage beginnt am 30. April, um 14 Uhr mit einem Konzert des Zeiningers Robin Freiermuth. Am 7. Mai findet ein meditatives Klangkonzert mit Roland Kroell statt. Die Ausstellung wird am 15. Mai mit einer Finissage, welche musikalisch durch Alessia Zoller aus Möhlin begleitet wird, abgeschlossen. Weitere Informationen unter www.galerie-looberg.ch. (jtz)