Im neuen Vereinsjahr ist einiges geplant
01.04.2022 Mettauertal16. Generalversammlung des Verein Flösserweg
Zur Generalversammlung des Vereins Flösserweg lud der Vorstand in die Trotte Wil ein. Der Vorsitzende Walter Huber durfte 19 Anwesende herzlich willkommen heissen. Er musste auch sieben Entschuldigungen bekannt geben. Vreni Schmid Vizegemeindepräsident i n der Gemei nde Mettauertal bedankte sich, dass die Zusammenkunft in «ihrer» Gemeinde stattfindet. Sie als Walliserin vermittelte für einmal nicht Zahlen zur Gemeinde, sondern hob deren landschaftliche Schönheit hervor. Dem Verein spendet die Gemeinde den benötigten Mergel für den Unterhalt des Flösserweges.
Hildi Jpser amtete als Stimmenzählerin und Oliver Kramer als Tagespräsident. Ein Dank galt dem Aktuar für das Verfassen des letzten Protokolls. Aufgrund Corona fiel der Jahresbericht des Vorsitzendens sehr kurz aus. Als einzige Aktivität konnte nur die letzte Generalversammlung vermerkt werden. Was wiederum dazu führte, dass die Rechnung 2021 mit einem Plus von 2975 Franken abschloss. Damit konnte Elisabeth Zumsteg einen neuen Kontostand von etwas über 40 000 Franken ausweisen. Revisor Jörg Stolz zeigte seine volle Zufriedenheit mit der Kassaführung und liess die vorgelegten Zahlen genehmigen.
Zurzeit sind 75 Personen und Gemeinden Mitglied im Verein Flösserweg. Mit verschiedenen Aktivitäten erhofft man, in naher Zukunft die Mitgliederzahl wieder etwas zu erhöhen. Ein Wahljahr stand an. Seit rund 20 Jahren sind die Vereinsf lösser aktiv. Ebenso so lange ist die Kassierin Lisbeth Zumsteg aus dem Mettauertaler Ortsteil Etzgen nun im Amt. Sie musste nun ersetzt werden. Erstmals stellte sich eine Person von der anderen Talseite zur Verfügung. Mit Anneliese Berner aus Villigen konnte Ersatz gefunden werden. Da alle Ämter besetzt werden konnten, hatte Tagespräsident Oliver Kramer ein leichtes Amt zu erfüllen. Präsident Walter Huber, Aktuar Edwin Rüede sowie die Anneliese Berner besetzen die Ämter. Jörg Stolz und Toni Keller versehen weiterhin das Revisorenamt. Das Budget sieht bei gleichbleibenden Mitgliederbeiträgen ein kleines Minus von 686 Franken vor.
Als Aktivitäten stechen die Termine vom 30. April mit der Einweihung der Laufenburger Acht, der Flösserabend vom 19. August auf dem Cheisacher und die nächste Generalversammlung am 15. März 2023 in Sulz hervor. Natürlich sind auch Unterhaltsarbeiten am Wanderweg notwendig und werden an einem noch zu bestimmenden A rbeitstag ausgeführt. Ebenso steht die Routenänderung zwischen Villigen und Stilli an, sie wird danach in naturnaher Umgebung verlaufen. Mit einem grossen Applaus und Blumen wurde Elisabeth Zumsteg aus dem Vorstand verabschiedet. Nach nur gerade 45 Minuten konnte Walter Huber die Versammlung schliessen und zum Apéro im Hause der Trotte Wil überleiten. (mgt)