Mordslust auf Besucher

  24.03.2022 Möhlin

Nach zwei Jahren Corona: Bibliothek Möhlin holt sich ihr Publikum zurück

An diesem Wochenende stehen überall in der Schweiz die Bibliotheken im Mittelpunkt. In Möhlin wird es unter anderem literarisch kriminell.

Ronny Wittenwiler

Von morgen Freitag bis Sonntag stehen vielerorts im Land die Bibliothekstüren offen. Das «Biblio-Weekend» ist eine Initiative des Schweizer Bibliotheksverbands und ja: auch Möhlin macht mit. «Wir wollen auf uns aufmerksam machen», sagt Andrea Fischler, Leiterin der Bibliothek Möhlin. Diverse Angebote stehen dort auf dem Menüplan, sie reichen vom Sirup übers Gipfeli bis hin zum kriminalistischen Leckerbissen – doch schön der Reihe nach.

Die spontanen Besucher fehlen
Corona hat eingeschenkt und die Auswirkungen hallen noch immer nach. Andrea Fischler erklärt: «Wir hatten vor der Pandemie viele Besucher, die ganz einfach auch spontan vorbeikamen und sich etwas anschauten. Solche Leute kommen im Moment noch nicht wieder.» Auch Nadja Soder stellt fest, dass mit den gefallenen Corona-Einschränkungen die Bibliothek noch längst nicht derselbe belebte Ort ist wie vor der Pandemie. «Die Menschen tasten sich erst langsam wieder heran.» Insofern ist die Teilnahme am «Biblio-Weekend» mit den diversen Angeboten in Möhlin für grosse und kleine Besucher auch ein Statement – oder wie es Andrea Fischler formuliert. «Wir zeigen: Hey, wir sind noch da und es ist Zeit, dass es weitergeht.»

Krimi-Leckerbissen
Ein Höhepunkt im Wochenend-Programm bildet am Samstagabend die Lesung von Marcel Huwyler aus seinen Morgenstern-Krimis. Zuvor, um 14 Uhr, lädt das Bibliotheks-Team zum Jugend- und Kindernachmittag ein mit Basteln, Kino und einem Lesomaten, der sich als lebendige und Geschichten erzählende Konstruktion entpuppen wird. In der Bibliothek, soviel steht fest, will man auch für kleine Kinder grosse Momente schaffen. Am Sonntag dann stellen die Macherinnen der Bibliothek eine Auswahl neu erschienener Bücher vor. Auch hierzu seien alle willkommen, die Lust aufs Entdecken hätten in der Bibliothek – nicht nur bisherige Mitglieder. Sämtliche Veranstaltungen im Rahmen des nationalen «Biblio-Weekends» fallen unters Motto «Nach den Sternen Greifen». Ja, man habe etwas Angst, dass sich jetzt nach Corona bei den Menschen eine gewisse Gewohnheit einschleicht, erklären Fischler und Soder. Diese Gewohnheit, plötzlich untätig zu sein. Insofern passt es: Jetzt, mit dem Frühlingserwachen, will sich die Bibliothek ihr Publikum wieder zurückholen. Es ist ein Griff nach den Sternen und nach den Zeiten vor Corona. Und das Team hat eine Mordslust auf viele Besucher.


Das läuft in der Bibliothek Möhlin

Freitag, 25. März
15 Uhr, BuchstartKaffee: Einfache Geschichten für die Kleinen von zwei bis drei Jahren.

Samstag, 26. März
9.30 und 10.30 Uhr, BuchstartKaffee mit Pia Lanz; Zopf, Sirup und Kaffee für alle. Von 14 bis 16 Uhr, Jugend- und Kindernachmittag. 19.30 Uhr, Lesung mit Humor & more: Marcel Huwyler liest aus seinen Morgenstern-Krimis, verschmitzt garniert mit Krach- und Lachgeschichten. Anmeldung erwünscht.

Sonntag, 27. März
10.30 bis 12.30 Uhr, Frühlingserwachen: Neuvorstellungen bei Kaffee und Gipfeli, charmant präsentiert von den Bibliothekarinnen. (rw)

www.bibliothek.moehlin.ch www.biblioweekend.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote