Brandherd Küche
18.01.2022 MöhlinEine wohl in Vergessenheit geratene Herdplatte führte am Samstag zu einem Grosseinsatz in einem dreistöckigen Mehrfamilienhaus in Möhlin. Drei Personen mussten sich mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ärztliche Obhut begeben.
Kurz vor 20 Uhr bemerkten Bewohner der Austrasse in Möhlin eine starke Rauchentwicklung in ihrer Küche und wählten den Feuerwehrnotruf 118. Kurze Zeit später standen 66 Feuerwehrfrauen und Männer im Einsatz.
Zeitgleich mit der Feuerwehr Möhlin wurde auch eine Gruppe der Feuerwehr Rheinfelden mit dem Höhenrettungsfahrzeug alarmiert. Beim Brand konnte damit eine Person aus dem zweiten Stock von der Strassenseite her und eine weitere Person mittels Handschiebeleiter von der Gartenseite her aus dem 3. Stock gerettet werden. Diese Personen hätten nicht mehr durch das mit giftigen Rauchgasen gefüllte Treppenhaus ins Freie gelangen können, ohne sich dabei in Gefahr zu begeben.
Bis auf Weiteres unbewohnbar
Unter Atemschutz gelangte ein Trupp auf das zweite Stockwerk zur betroffenen Wohnung und konnte innert kürzester Zeit den Küchenbrand unter Kontrolle bringen und löschen. Hochleistungslüfter sorgten dafür, dass das Gebäude wieder komplett rauchfrei wurde. Die Wohnung, in welcher der Brand in der Küche ausbrach, ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar und in weiteren Wohnungen dürfte der Rauchgeruch noch einige Tage zu riechen sein. Die genaue Brandursache ist momentan Gegenstand von Ermittlungen der Brandursachenermittler der Polizei. Die Ursache dürfte jedoch mit grösster Wahrscheinlichkeit auf eine in Vergessenheit geratene Herdplatte zurückzuführen sein, so Möhlins Feuerwehrkommandant Richard Urich.
Neben den Feuerwehren Möhlin und Rheinfelden standen auch der GZF-Rettungsdienst sowie mehrere Patrouillen der Kantonspolizei Aargau sowie der Werkhof Möhlin im Einsatz. (mgt)