Nochmals ein voller Erfolg
21.12.2021 Gipf-Oberfrick54 Teilnehmer am letzten Jassabend 2021
Das Corona-Jahr hat zwar auch den Jassfreundinnen und -freunden zugesetzt. Mit einem schönen Jassabend konnte die Saison 2021 jedoch im Gasthof Adler in Gipf-Oberfrick gleichwohl erfolgreich abgeschlossen worden.
54 Jasserinnen und Jasser, darunter erfreulicherweise 16 Frauen, erschienen zum letzten Jassabend des Jahres 2021. Nachdem alle zuerst ein feines Nachtessen aus der Adler-Küche einnehmen durften, wurde zu dem unter der Leitung von Bruno Kaufmann (Gipf-Oberfrick) stehenden Jassabend gestartet. Kaufmann amtet seit dem Sommer als Jassleiter. Er hat die Nachfolge von Peter Bürgi (Herznach) angetreten, der nach 31-jähriger Tätigkeit als Jassleiter zurückgetreten war. Der letzte Abend des zu Ende gehenden Jahres wurde, obwohl die Corona-Vorschriften eingehalten und bei jedem Wechsel die Maske aufzusetzen waren, nochmals zu einem vollen Erfolg. Niki Scheuner (Möhlin) entpuppte sich vor Bernadette Rippstein (Frick) und Hanspeter Kämpf (Stein) als bester Jasser und durfte sich zum Sieger des Abends ausrufen lassen.
Auf den Lorbeeren können die Erstplatzierten allerdings nicht lange ausruhen, geht es doch im Jahre 2022 mit den Jassabenden weiter. Los geht es am 13. Januar mit dem ersten Jassabend. Wenn es Corona zulässt, soll bis am Finalabend am 8. Dezember im nächsten Jahr immer am zweiten Donnerstagabend jeden Monats gejasst werden. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Wer nicht bis am zweiten Donnerstag des neuen Jahres warten kann, kann bereits am 2. Januar mit Beginn um 13.30 Uhr beim «Bärzeli-Jass» im Adler in Gipf-Oberfrick mitmachen. Im Gasthof Adler geniessen die Jassfreudigen seit längerer Zeit Gastrecht. Zu hoffen ist, dass auch unter Beachtung der weiterhin geltenden Corona-Vorschriften die Jassabende auch im Jahr 2022 zu einem schönen Erfolg und von vielen jassfreudigen Männer und Frauen besucht werden. (mgt)