Senioren und die KESB
05.11.2021 RheinfeldenInfoveranstaltung am 9. November
Was die KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) für ältere Menschen bedeutet, ist das Thema der Informationsveranstaltung am Dienstag, 9. November, um 15 Uhr im «Treffpunkt» der römisch-katholischen Pfarrei, Hermann Keller Strasse 10, Rheinfelden.
Wie jedes Jahr im November (Ausnahme 2020) organisiert der Verein SeniorInnen für SeniorInnen Rheinfelden (SfS) eine Informationsveranstaltung mit spezifischen Themen für die ältere Generation. In diesem Jahr kündigt sich ein sehr interessantes Thema über die Aufgaben und Bedeutung der KESB an. Dabei soll aufgezeigt werden, was dies auch für ältere Menschen bedeuten kann. Es ist gelungen, als Referent Guido Marbet, Oberrichter Kanton Aargau, zu gewinnen. Er war Präsident der schweizerischen Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz KOKES und ist bekannt von seinen zahlreichen Stellungnahmen zum Thema KESB in den Medien (Zeitung, Radio, TV).
Die KESB taucht immer wieder negativ, vor allem bezüglich Probleme im Bereich des Kindesschutzes in den Schlagzeilen auf. Wenig bewusst sind sich dabei oft die älteren Menschen, dass die KESB auch Anlaufstelle für sehr viele Fragen bezüglich Problemen, Hilfen usw. für SeniorInnen ist. Wer stellt fest, dass die Person (unabhängig vom Alter!) nicht mehr urteilsfähig ist? Was passiert nach einem solchen Entscheid? Was für eine Rolle spielt dabei die KESB? Oder was kann ich mit einem Vorsorgeauftrag beeinflussen und was nicht?
Über solche sehr einschneidenden Probleme und damit verbundenen Entscheide wird Guido Marbet die Teilnehmer an dieser Informationsveranstaltung aufklären. Selbstverständlich wird Guido Marbet auch auftauchende Fragen versuchen zu beantworten.
Die Mitglieder des SfS erhielten eine schriftliche Einladung. Für diese interessante öffentliche Veranstaltung ist zu beachten, dass gemäss den Bestimmungen des BAG eine Corona Zertifikatspf licht besteht. Das heisst, alle Teilnehmer müssen sich mit einem gültigen COVID Zertifikat und einem amtlichen Ausweis ausweisen. Die Teilnehmer sind gebeten, frühzeitig zu erscheinen, Türöffnung ist bereits um 14.30 Uhr. (mgt)