Wölflinswil Ja – Gansingen Nein

  08.10.2021 Wölflinswil

Traditionelle Märkte in Zeiten der Pandemie

In Wölflinswil freuen sich die fast 50 Marktfahrer, dass der 39. Herbstmärt am 30. Oktober stattfindet. Das Märtkomitée in Gansingen hat sich hingegen «schweren Herzens» für eine Absage entschieden.

Bernadette Zaniolo

«Ja, der Herbstmärt findet in diesem Jahr statt», sagt Manuela Stadelmann auf Anfrage. «Wir führen ihn gemäss dem Schutzkonzept und den Vorgaben für Märkte durch», so die Kommunikationsverantwortliche im neunköpfigen OK des 39. Herbstmärts in Wölflinswil. Sie freut sich, dass sich wieder so viele Marktfahrer wie in den letzten Jahren angemeldet haben. Heuer sind es deren 46. Stadelmann hält zum Schutzkonzept fest: «Es findet alles Outdoor statt, auch die Verpflegung, so etwa die Kaffeestube als ‹Strohballen-Kaffi›. Und es gilt Maskenpflicht, ausser dort, wo die Abstände eingehalten werden können». Stadelmann ist überzeugt, dass sich die Menschen dennoch auf den Markt freuen und zahlreich kommen.

«Gut 1000 Besucher sind es jeweils», verrät sie. Diese schätzen das vielseitige Angebot. Dabei handelt es sich ausschliesslich um Produkte, welche in Wölf linswil produziert oder veredelt wurden. Kutschenfahrten mit einem Dreispänner, Trampolin Bungee, eine Schifflischaukel, ein Schätzquiz sowie ein Märli-Theater sorgen weiter dafür, dass alle Besucher ein paar gemütliche und schöne Stunden im Dorf verbringen können. Dies bei hoffentlich schönem Herbstwetter.

Zu viele Einschränkungen und die grosse Verantwortung
«Wir haben uns schweren Herzens zur Absage entschieden», so Ruth Treyer, die zusammen mit drei Kollegen für die Marktorganisation in Gansingen verantwortlich ist. Zu viele Einschränkungen, die Sorge um die Gesundheit der Menschen sowie die damit einhergehende Verantwortung seien die Beweggründe gewesen. «Ich finde es schade gegenüber den Marktfahrern», betont Treyer. Die Verschärfung der Vorschriften nach dem 13. September hätten den Ausschlag für die Absage des Marktes gegeben. Treyer erklärt gegenüber der NFZ, dass man nicht etwas «Halbpatziges» wollte, sprich keinen Verzicht auf die Beizli (von Vereinen geführt), die auch zum Markt gehören. In den Vereinen seien deshalb auch schon seit längerem Gespräche geführt worden, was eine Teilnahme für den Verein bedeutet hätte. Dies nicht nur in Bezug auf die Helfer, sondern auch auf den Einkauf. «Die Poulets hätten drei Monate im Voraus bestellt werden müssen», unterstreicht Treyer die Planungsunsicherheit der verschiedenen Akteure. Und ein Verein verzichte in diesem Jahr – aus anderen Gründen – auf das Mitmachen.

«Gut 60 Marktfahrer» hatten sich gemäss Ruth Treyer für den diesjährigen Gansinger Markt angemeldet. Nach der Absage der Durchführung hätten einige ihr Verständnis bekundet, andere hätten sich aber auch geäussert, dass man den Markt hätte durchführen sollen. Treyer sagt denn auch: «Rein auf die Standbetreiber bezogen, wäre es möglich gewesen. Die Verantwortung liegt gemäss den Unterlagen des Kantons jedoch bei einer Person. Die Abstandsregeln oder Maskenpflicht zum Beispiel am Weinbrunnen durchsetzen beziehungsweise kontrollieren zu können ist schlicht nicht möglich.»

39. Herbstmärt in Wölflinswil am Samstag, 30. Oktober, von 10 bis 17 Uhr.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote