hesch gwüsst ?

  07.10.2021 Kolumne

Der Barfüsserplatz in Basel

Basel ist die einzige mir bekannte Stadt, in der die Bevölkerung seit Jahr und Tag massenweise mit Schuhen über einen «Barfüsserplatz» geht.

Oberhalb des Barfüsserplatzes war ein Franziskaner-Kloster angesiedelt. Die ehemalige Klosterkirche ist heute ein Museum. Die Franziskaner-Mönche gingen ohne Schuhwerk – also barfuss.

Man weiss, dass um 1758 der Platz mittlerweile auch als Marktund Messeplatz genutzt wurde. Im 18. Jahrhundert ist dann auch die Rede vom Schweinemarkt. Seit dem Mittelalter wird der Platz vor dem Kloster als Markt genutzt. So kam der Barfüsserplatz zu seinem Übernamen «Seibi» so wie ihn die alten Basler noch oft nennen.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote