Zusammenarbeit beim City-Management
13.08.2021 RheinfeldenGrenzüberschreitender Austausch
Auf Initiative der Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung Badisch Rheinfelden fand am Dienstag erstmalig ein regionales grenzübergreifendes Treffen des Stadtmarketings und Citymanagements statt. Zu Gast waren Wirtschaftsförderin Silke D’Aubert aus Grenzach-Wyhlen, Citymanagerin Corinne Caracuta aus Rheinfelden /Schweiz und Citymanagerin Romana Waller aus Aarau.
«Im persönlichen Gespräch mit Frau Caracuta ist die Idee gewachsen, ein offenes, regionales und grenzübergreifendes Netzwerk für das Stadtmarketing und Citymanagement zu initiieren, welches vom Ideen- und Erfahrungsaustausch lebt. Denn mit der Corona-Pandemie, der Digitalisierung und dem demographischen Wandel sind wir grenzüberschreitend mit ähnlichen Herausforderungen in unseren Innenstädten konfrontiert», erzählt Steffen Günther, Citymanager in Badisch Rheinfelden (Baden).
So wurde beim ersten Treffen über den Umgang mit öffentlichen Veranstaltungen während der Pandemie, über die Gestaltung des öffentlichen Raums und über Nutzungsmöglichkeiten für freie innerstädtische Gewerbeflächen gesprochen. «Es ist für die eigene Arbeit wirklich bereichernd, auch vor Ort in einer anderen Stadt mit fachkundigen Personen über Projekte und Ideen zu diskutieren», meint Silke D’Aubert aus Grenzach-Wyhlen. Das nächste Treffen findet am 12. Oktober in Rheinfelden/Schweiz statt. Interessierte aus weiteren Städten sind ebenfalls eingeladen sich am Austausch zu beteiligen. (mgt/nfz)