Metallbauer mit guten Leistungen

  15.07.2021 Aargau

Abschlussfeier der Aargauer Metall- und Stahlbaubranche

Der Fachverband Metaltec Aargau hat an der QV-Feier seine neuen Fachkräfte ausgezeichnet. 31 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildungen zum Metallbaukonstrukteur EFZ, Metallbaupraktiker EBA und Metallbauer EFZ erfolgreich abgeschlossen.

Den Verantwortlichen von Metaltec Aargau war es ein grosses Anliegen, auch in diesem Jahr trotz Corona eine würdige QV-Feier durchführen zu können. «Das haben sich die neuen Berufsleute verdient», so Bruno Stocker, Präsident von Metaltec Aargau. Genau wie vor einem Jahr spielten die Lockerungen im Kampf gegen die Coronapandemie den Verantwortlichen in die Karten. Und so konnte kürzlich im «Ochsen» in Lupfig die QV-Feier durchgeführt werden. Zwar mit Masken und Sitzpflicht, aber auch unter diesen ungewohnten Bedingungen war es ein würdiger Rahmen, um die Absolventinnen und Absolventen für ihre bestandenen Prüfungen auszuzeichnen.

Die ersten, die ihre langersehnten Fähigkeitsausweise erhielten, waren die Metallbaukonstrukteure EFZ. Von den sechs angetretenen Kandidaten erhielten deren drei das Diplom von Prüfungsexperte Benno Staubli überreicht. Mit einer Note von 5,2 war Lukas Markus Imbach von der Firma Senn AG in Oftringen der Beste. Gar noch höher war die Abschlussnote des erfolgreichsten Metallbaupraktikers EBA. Leandro Prudenzi von der Firma Christen AG Metallbau aus Strengelbach überzeugte mit einer Abschlussnote von 5,4. Auch Ofran Hossain von der Firma Sabatella GmbH aus Sulz schloss mit 5,0 ab und wurde dafür zusätzlich ausgezeichnet – genau wie alle anderen mit einer Schlussnote von 5,0 oder höher. Insgesamt haben alle neun Metallbaupraktiker, die zur Prüfung angetreten waren, diese auch bestanden.

Zu guter Letzt wurden auch noch die Metallbauer EFZ ausgezeichnet. 17 Männer und zwei Frauen haben die Prüfung erfolgreich bestanden und dürfen sich ab sofort Metallbauer und Metallbauerinnen EFZ nennen. Tim Mäder von der Hobler Metallbau AG aus Muri, Roman Hossli von der Schmutz & Partner Metallbau AG aus Gipf-Oberfrick und Valentin Jud von der Müller Metallbau AG in Riniken wurden zudem prämiert, da sie mit einer Gesamtnote von 5,0 abgeschlossen haben. Valentin Jud legte zudem die beste praktische Prüfung ab. «Alle, die in der praktischen Prüfung mindestens die Note 5,0 erreicht haben, dürfen an den nächsten Swiss Skills gegen die besten Metallbauerinnen und Metallbauer des Landes antreten und vielleicht sogar die Schweiz an den Berufsweltmeisterschaften vertreten», so Roger Wälti, der die Diplome überreichte. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote