Über 1000 Zivilschützer im Einsatz
18.02.2021 AargauEinsatz aktuell zugunsten Impfzentren
Der Aargauer Zivilschutz hat in der zweiten Welle der Corona-Pandemie bis dato bei 108 Einsätzen über 10 745 Diensttage geleistet. Dabei leisteten 1096 Angehörige des Zivilschutzes einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des Aargauer Gesundheitswesens. Im Vordergrund der Einsätze standen Betreuungsaufgaben und die Unterstützung bei der Umsetzung der Schutzkonzepte. Insgesamt gibt es zirka 5800 Zivilschützer im Kanton Aargau. Die Leistungen kommen dem Gesundheitswesen und der Gesundheitsversorgung der Aargauer Bevölkerung zugute. Die meisten der bisher 108 Einsätze gingen zugunsten von Pflege- und Betreuungsinstitutionen. Sie unterstützten aber auch Spitäler, das Contact Tracing Center (Conti) und seit Anfang Jahr auch den Aufbau von Impfzentren und die mobilen Einheiten der Impfkampagne; letzterer Einsatz läuft weiter. Die Zivilschützer leisteten auch wertvolle Arbeit bei der Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern und unterstützten damit in erster Linie das Pflegepersonal in den Pflegeund Betreuungsinstitutionen. Weiter trugen sie mit der Instruktion der Besucherinnen und Besucher über die einzuhaltenden Schutzmassnahmen zur Sicherheit der Institutionen und einem funktionierenden Contact Tracing bei. Der Einsatz zugunsten des Conti endete am 14. Februar nach 3231 geleisteten Diensttagen. Aktuell laufen noch Einsätze für die Impfkampagne im Kantonsspital Baden, im Alterszentrum Klostermatte in Laufenburg und in der Stiftung Schürmatt in Zetzwil.
Die zweite Welle der Pandemie stellte die Leistungserbringer im Gesundheitswesen und die Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen vor grosse Herausforderungen. So waren Ausfälle von erkrankten Mitarbeitenden zu überbrücken und die Einhaltung der Schutzkonzepte zu gewährleisten. Dieter Wicki, Leiter der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz verdankte in der Mitteilung des Kantons die bisher geleisteten Diensttage. Bereits während der ersten Welle der Covid- 19-Pandemie hatte der Aargauer Zivilschutz im vergangenen Jahr bereits mit rund 1500 Zivilschützern rund 15 000 Diensttage zur Krisenbewältigung beigetragen. (nfz)