Fridolin gibt Rätsel auf

  28.01.2021 Möhlin

Ein Mann kämpft gegen den Fasnachts-Frust

Fridolin vom Rüberger Münschter ist selbständig erwerbender Schnitzelbänkler. Gegen die drohende Kurzarbeit reimt er sich per Haustürbesuch den Frust von der Seele. Voraussetzung: des Rätsels Lösung.

Ronny Wittenwiler

Heute ist der 1. Faisse und es fühlt sich an wie Aschermittwoch: keine Fasnacht wegen Corona. Die NFZ hat mit jemandem geredet, der deswegen sehr traurig ist. Er fühle sich elend, erklärt der Mann, und es klingt fast so, als würde er durchs Telefon ein bisschen weinen: «Ich rufe oft Kollegen an und jammere denen die Kappe voll, damit ich nicht allein bin mit meinem Leiden.» Diese Vorfreunde, dieses Umschalten vom Weihnachts- in den Fasnachtsmodus, dieses Kreative in den Vorbereitungen – all das fehle ihm so sehr. Doch Fridolin gibt nicht auf. Er kämpft gegen den grossen Fasnachts-Frust an.

Fasnacht im Herzen – und vor Augen
Weil die grosse Sause heuer ins Wasser fällt, hat der Schnitzelbänkler drei Kreuzworträtsel zur Dorffasnacht Ryburg-Meli erstellt. Das erste wird heute am 1. Faisse in der NFZ veröffentlicht. «Ich möchte, dass sich die Menschen zuhause vor ihrem geistigen Auge all die tollen Bilder unserer Fasnacht abrufen können», sagt Fridolin.

Dann, fast so, als verflöge seine Traurigkeit und gehe in helle Euphorie über, verkündet das geistliche Oberhaupt der Ryburger Dorffasnacht: «Ich wünsche mir, dass sich die Leute in eine Art Trance-Fasnachtszustand versetzen lassen, wenn sie das Rätsel lösen.» Wenigstens ein bisschen Fasnacht, das muss sein. Am 2. beziehungsweise 3. Faisse werden in der NFZ die nächsten beiden Kreuzworträtsel veröffentlicht.

Festhalten, jetzt kommts
Wer alle drei Rätsel knackt, dem winkt ein grosser Preis. Er werde unter allen Wettbewerbsteilnehmern elf Gewinner auslosen. Diese erhalten dann am Fasnachtssonntag von Fridolin ihren Preis mit einem extralangen Stab überreicht und als Zugabe trägt er vor der Haustüre oder unterm Fenster im Vorgarten ein paar Schnitzelbänke vor. Dass er dabei seine Nonne Frieda als musikalische und emotionale Begleiterin dabei hat, versteht sich von selbst: Sie hat die Gitarre und ihren Fridolin stets im Griff.

Schwerstarbeit
Bei Schnitzelbank-Hausierer Fridolin beginnt derweil schon mal das grosse Rechnen: «Die Preisübergabe, vier Schnitzelbänke, zwei, drei gewechselte Worte und mit Glück vielleicht ein Schnäpschen für die Stimmbänder – da bin ich pro Gewinner durchaus eine halbe Stunde unterwegs. Komme ich am Fasnachtssonntag nicht durch, mache ich halt am Dienstag weiter.» Es ist Fridolins eigene Therapie gegen die grosse Fasnachts-Depression 2021. Denn: ein bisschen Spass muss sein. Wenn nicht jetzt, wann dann?


Fasnachts-Wettbewerb

Knacken Sie das Lösungswort des in der Zeitung stehenden Kreuzworträtsels. Am 2. und am 3. Faisse wird nochmals je ein Kreuzworträtsel veröffentlicht. Schicken Sie spätestens bis Fasnachts-Samstag um Mitternacht die Lösungswörter aller drei Kreuzworträtsel zusammen mit Ihrer Adresse (Name, Vorname, Wohnort) an «fridolin@ ryburgermuenschter.ch»

Die elf Wettbewerbs-Gewinner werden anschliessend benachrichtigt. Es wird ihnen mitgeteilt, um welche Uhrzeit am Fasnachtssonntag Fridolin den Preis und die mündlich vorgetragenen Schnitzelbänke per Hauslieferung überbringen wird.

Der erste Preis ist ein Nachtessen für zwei Personen im Restaurant Sonnenberg. Der zweite Preis ist ein Nachtessen für zwei Personen im Restaurant Löwen. Weitere Preise sind regionale Weine, Pizzagutscheine, Rauchwürste, etc. Für Rang zehn gibt es zwei Pack Frauenfürze, für Rang elf einen Sack Konfetti – immerhin! (rw)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote