Neue Serie über Fricktaler Flurnamen
In «Mümpfeli us em Brotchörbli» werden Flurnamen-Leckerbissen aus dem Chörbli erklärt. Brotchörbli ist dabei eine Anspielung auf den Flurnamen Brotkorb, der im Fricktal dreifach vorkommt.
Beatrice Hofmann
Tschuepis, Zwidellen oder Rampert – Namen von Flurnamen klingen zuweilen etwas seltsam. Bei vielen Flurnamen ist aber die ursprüngliche Bedeutung noch gut verständlich. Bei der Grossmatt (Hornussen) handelt es sich um eine grosse Matte, der Chrummacher (Gipf-Oberfrick) zeichnet sich durch seine krumme Geländeform aus, die Moosmatt (Gansingen) charakterisiert feuchtes Mattland und auf der Schofmatt (Laufenburg) weideten früher Schafe.
Alte schweizerdeutsche Ausdrücke als Relikte
Flurnamen bezeichnen kleine Landschaftsteile; sie geben etwa Wäldern,…
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben