Die Tschamberhöhle ist bald wieder offen
24.07.2020 RheinfeldenDie Tschamberhöhle in Badisch Rheinfelden kann wieder besucht werden. Es gelten jedoch gewisse Einschränkungen mit neuen Einlass-Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie. An den Sonntagen während den Sommerferien in Baden-Württemberg (30. Juli bis 12. September) werden öffentliche Führungen mit Terminreservierung angeboten. Um das nötige Distanzgebot einhalten zu können, können bis auf weiteres jeweils nur bis zu zehn Besucher pro Höhlenführung angenommen werden. Es werden an den Sonntagen je eine Führung zur vollen Stunde angeboten: 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr. Einlass ist jeweils 15 Minuten zuvor. Für die Vorab-Reservierung ist ein Online-System eingerichtet, unter www.tschamberhoehle.info oder direkt unter www.terminland. de/tschamberhoehle. Die Online-Reservierung ist bis 10 Uhr am jeweiligen Besuchertag möglich. Besuchern ohne Reservierungstermin kann die Teilnahme an einer Führung nur gewährt werden, wenn die maximale Personenanzahl pro Höhlenbesuch noch nicht erreicht ist. Reservierungsanfragen können auch telefonisch oder per E-Mail bei der Tourist-Information von Badisch Rheinfelden (info@tourismus-rheinfelden.de und 0049 7623 96687 20) gestellt werden. Möglich sind auch gebuchte Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten für Gruppen mit bis zu 10 Personen. Gebuchte Gruppenführungen sind bis zum Saisonende Ende Oktober möglich. Terminvereinbarungen sind über die Tourist-Informationen möglich.
Beim Besuch der Höhle gelten die üblichen Distanz- und Hygienegebote. Aus hygienischen Gründen werden keine Schutzmäntel mehr ausgegeben. Die Besucher sollen daher mit strapazierfähiger Kleidung kommen, die auch beim etwaigen Streifen an der Höhlenwand leichte Verschmutzungen aushält. Genauso wichtig ist das Mitbringen eines eigenen Schutzhelmes, sei es ein Velohelm oder ein sonstiger Freizeitsporthelm. Im Einzelfall können auch Besucherhelme ausgegeben werden, die anschliessend desinfiziert werden. «Das Höhlenführer-Team steht gut vorbereitet für die Besucher zur Verfügung», heisst es in einer Medienmitteilung. (mgt)