Der FC Rheinfelden unterstützt Pro Altstadt
26.06.2020 RheinfeldenVerein gibt einen Teil des Jahresbeitrages zurück
Das Corona-Virus hatte auch auf das Vereinsleben des FC Rheinfelden 1909 einschneidenden Einf luss. So kam es, dass die Sportlerinnen und Sportler ab Mitte März bis anfangs Juni auf einen Trainings- und Spielbetrieb auf dem Schiffacker zu Rheinfelden verzichten mussten.
Jeweils im Spätsommer versendet der FC Rheinfelden die Mitgliederbeitrags-Rechnungen für ein Vereinsjahr. Mit den bewusst tiefen Beiträgen soll den rund 400 aktiven Mitgliedern, überwiegend Kinder und Jugendliche, ermöglicht werden, regelmässig Sport zu treiben und ihrer Leidenschaft nachzugehen. Die Mitgliederbeiträge decken einen Grossteil der jährlich anfallenden Kosten für Trainings- und Spielbetrieb, Lizenzen, Bälle, Trainingsmaterial; daneben ist der FC Rheinfelden 1909 aber auch auf Sponsoring und Einnahmen aus Anlässen wie dem jährlich stattfindenden Grümpeli angewiesen, um alle Kosten decken zu können.
Die tieferen Ausgaben aufgrund wegfallender Spiele im Frühling 2020, ermöglichten es dem Vorstand des FC Rheinfelden darüber zu diskutieren, wie den Mitgliedern ein Teil des Jahresbeitrages zurückerstattet werden kann. Schnell einigte man sich auf ein Vorgehen, das einerseits den Mitgliedern, andererseits dem Verein und drittens auch den «Rheinfelden Pro Altstadt» angeschlossenen Geschäften zu Gute kommt.
Die Mitglieder konnten also wählen, ob sie eine Geschenkkarte im Wert von 50 Franken erhalten möchten, um so die Geschäfte in der Altstadt zu unterstützen, oder ob sie diesen Betrag dem FC Rheinfelden spenden, damit dieser eine finanzielle Basis für kommende Projekte schaffen kann. Die Solidarität der Mitglieder war enorm. Einerseits verzichteten viele Trainer teilweise oder ganz auf ihre Aufwandsentschädigung, andererseits spendeten viele Mitglieder den Betrag zu Gunsten des FC Rheinfelden 1909, sodass der Fussballverein nun Geschenkkarten von Rheinfelden Pro Altstadt im Gesamtwert von rund 1000 an seine Mitglieder verteilen kann.
Der FCR09 hofft, mit dieser Aktion einerseits seinen Mitgliedern, andererseits aber auch den Geschäften in der Altstadt, von denen viele den Verein schon Jahre unterstützen und arg gebeutelt wurden, etwas zurückgeben zu können.
«Seit anfangs Juni findet nun wieder ein Trainingsbetrieb auf dem Schiffacker statt und es erfüllt uns mit Freude, die lachenden Gesichter auf dem sehr gepflegten Grün bei der Ausübung ihrer Lieblingssportart zu beobachten», heisst es in einer Medienmitteilung.
Das traditionell im Juni stattfindende Grümpeli musste aufgrund der Corona-Pandemie auf den 7. und 8. August 2020 verschoben werden, findet nun aber definitiv statt. Am Freitag und am Samstag messen sich eingeladene Teams aus der näheren Region im fussballerischen Spiel und geniessen dabei die sommerliche Atmosphäre rund um die Beach-Bar unter Palmen. (mgt)