Fricktaler brillieren am Wettbewerb

  30.01.2020 Aargau

Holzbau Schweiz Sektion Aargau

Der Lehrlingswettbewerb von Holzbau wird seit 44 Jahren durchgeführt. Die Prämierung lockte über 600 Besucher in die Bauschule Unterentfelden.

«Ohne Fleiss kein Preis.» Dieses bekannte Motto steht gemäss Marc Huggenberger, Präsident der Bildungskommission, sinnbildlich für die vergangenen Wochen der über 172 Kandidatinnen und Kandidaten, welche am Wettbewerb teilnahmen. Beim Weg von der Idee bis zum fertigen Modell investierten die Lernenden unzählige Stunden, viel Herzblut und Schweiss. Für Marc Huggenberger «stehen die Modelle auch für Kreativität und Aufbruch, Festigkeit, Sicherheit, Beständigkeit und Selbstvertrauen, und sie zeigen eindrücklich, wie gut sich Holz bearbeiten lässt, bis ein fertiges Modell entsteht. Holz ist zudem der älteste Baustoff und kommt trotzdem nie aus der Mode.»

Im zweiten Lehrjahr nahmen 55 Kandidaten teil. Ihre Aufgabe war es, einen Strebenwürfel zu fertigen. 61 Lernende des dritten Lehrjahrs stellten entweder eine Treppe oder ein freies Modell her. 57 Kandidaten aus dem vierten Lehrjahr gingen an den Start. Entweder mit einer Dachkonstruktion oder mit einem freien Modell. Die Teilnehmerzahl lag bei 95 Prozent: «Die übrigen Auszubildenden müssen ihr Modell noch nachreichen, da die Note fürs Zeugnis zählt.» Michael Meer, der Obmann der Wettbewerbskommission, bat die Kandidaten auf die Bühne, um ihre Auszeichnung abzuholen. Die Firma Kuratle & Jaecker AG stiftete die Spezialpreise für die drei Bestplatzierten pro Kategorie. Im zweiten Lehrjahr waren dies im ersten Rang Simon Schmutz aus Oeschgen (Husner AG Holzbau, Frick); im zweiten Rang Janik Zürcher aus Mettau (Thomas Vögele Zimmerei GmbH, Leibstadt) und im dritten Rang Siro Erni aus Sarmenstorf (Koch AG, Büttikon). Im dritten Lehrjahr waren beim Treppenmodell Kilian Mosimann aus Buttwil (Stadelmann und Stutz AG, Fahrwangen); Lars Meier aus Lengnau (Bruno Burger Holzbau, Lengnau) und Tristan Armiento aus Lenzburg (Rethan AG, Lenzburg) die Gewinner. Beim Freien Modell gewann Tobias Hüsler aus Gansingen (Holzbau Bühlmann AG, Mönthal), vor Tim Huber aus Buttwil (Holzfabrik GmbH, Johnen) und Manuel Köpfli aus Muri (Wyli Holz AG, Muri).

Im vierten Lehrjahr beim Modell Dachkonstruktion platzierte sich Silas Bonderer aus Mandach (Holzbau Deppeler AG, Leuggern) auf dem ersten, Luca Walde aus Wittnau (Treier Holzbau AG, Wölf linswil) auf dem zweiten und Francesco Malvicini aus Lenzburg (Brunner Zimmerei Holzbau GmbH, Schöftland) auf dem dritten Platz.

Beim freien Modell gewann Nico Schönfeld aus Gipf-Oberfrick (Husner AG Holzbau, Frick) vor Raphael Daasch aus Gipf-Oberfrick (Böller AG Holz- und Solarbau, Frick) und Mathias Buchle aus Schinznach Dorf (Holzbau Bühlmann AG, Mönthal). Für guten Nachwuchs scheint im Bezirk Laufenburg gesorgt zu sein. (nfz)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote