Die Tennishalle des TC Frick wird teurer

  20.12.2019 Frick

Bauliche Anpassungen führen zu Mehrkosten

Die Baubewilligung liegt vor, der Spatenstich für die Tennishalle in Frick aber wird erst im September 2020 erfolgen. Zum einen reichte die zur Verfügung stehende Zeit nicht aus für einen Baubeginn in diesem Herbst, zum anderen muss der Tennisclub Frick (TCF) diverse zusätzliche Auflagen erfüllen.

Simone Rufli

«Die Einsprachen haben zur Verzögerung beigetragen. Mit ihrer Behandlung wurden Kräfte gebunden. Andererseits war auch unsere Annahme, dass wir bereits jetzt mit dem Bau der Tennishalle beginnen könnten, zu optimistisch», sagt TCF-Präsident Massimo Fini. Und so müssen sich die Tennisspielerinnen und -spieler noch etwas gedulden, bis die Halle mit den drei Plätzen und die zwei neuen Aussenplätze bespielt werden können. Der Spatenstich wird Ende September 2020 erfolgen. Im Zuge des Hallenbaus wird auch das Clubhaus erweitert und ein dritter Squash-Court kommt hinzu. Die Gemeindeversammlung hat einer Änderung des bestehenden Baurechtsvertrags zugestimmt. Ursprünglich rechnete der Vorstand mit Kosten in der Höhe von rund 3,5 Millionen Franken. 400000 Franken gehen zu Lasten des Squash Clubs, 3,1 Mio. stemmt der TCF. Nun kommen zusätzliche Kosten hinzu – auch als Folge der Einspracheverhandlungen.

Verschärfte Bestimmungen
Mit den Einsprechern ist man sich inzwischen einig geworden. Alle Einsprachen wurden zurückgezogen. So werden nun zum Schutz der Anwohner im höher gelegenen Wohnquartier am Juraweg die beiden neuen Aussenplätze um 75 Zentimeter abgesenkt. Auch auf die ursprünglich geplante Vergrösserung des Parkplatzes wird verzichtet und der aktuelle Kiesbelag auf dem bestehenden Parkplatz wird durch eine versiegelte Fläche ersetzt – auch das zur Lärmreduktion. Die Betriebs- und Spielzeiten wurden ebenfalls im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt. Wie Massimo Fini gegenüber der NFZ erklärt, mussten die ursprünglichen Pläne aber nicht nur aufgrund von Einsprachen aus der Nachbarschaft abgeändert werden.

Seinen Einfluss geltend gemacht hat auch Procap. Procap ist der grösste Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. «Als wir 2005 das Clubhaus bauten, gab es noch keine so strengen gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des behindertengerechten Bauens», erklärt Fini. Heute ist das anders. Die Anforderungen sind streng. So reicht es zum Beispiel nicht, einen zusätzlichen, barrierefreien Eingang vorzusehen. Es muss für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung der gleiche Zugangsweg zu einem Gebäude benutzbar sein. Und weil die neue Tennishalle auf dem UG-Niveau zu liegen kommt, muss ein Lift eingebaut werden, der den ungehinderten Wechsel vom Erdgeschoss ins Untergeschoss möglich macht. Ein Treppenlift, wie vom TCF vorgeschlagen, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen nicht. «Allein die Kosten für den Lift betragen rund 30000 Franken», rechnet Fini vor und er stellt fest: «Insgesamt kommen auf den TCF auf diese Weise viele 10000 Franken an Mehrkosten zu.» Bis zum Spatenstich Ende September 2020 wird man sich also auch noch Gedanken machen müssen, wie die zusätzlichen finanziellen Mittel aufzubringen sind.

Dach vermieten
Doch damit nicht genug. Der TCF möchte die 2000 Quadratmeter-Dachfläche für eine Photovoltaik-Anlage nutzen. Konkret besteht der Plan, das Dach an die AEW Energie AG zu vermieten. «Das Problem ist, dass wir den erzeugten Strom über die bestehende schmalbrüstige Leitung am Juraweg nicht wegbekommen.» Der TCF setzt nun grosse Hoffnung auf die Energiekommission unter der Leitung von Gemeinderat Eugen Voronkov. «Wir sind dankbar, dass sich nun die Gemeinde zusammen mit der AEW um eine Lösung bemüht», betont Fini. Dem TCF sei es wichtig, im Zuge von Energiewende und Grünen-Wahlerfolg einen Beitrag im energetischen Bereich zu leisten. Und so hofft man beim Verein, dass die Voraussetzungen dafür geschaffen werden können. So wie es der TCF beim Dach auch macht: Damit Solarpanels auf dem Dach der Tennishalle installiert werden können, wird das Dach entsprechend stärker gebaut.

-


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote