Mahnzeichen gegen die Gewalt an Frauen
03.11.2019 FricktalSoroptimist International Club Fricktal beteiligt sich am Orange Day
Im November werden im Fricktal mehrere öffentliche Gebäude orange beleuchtet. Es ist eine von mehreren Aktionen, welche die Soroptimistinnen vom Club Fricktal anlässlich des Orange Day durchführen werden. Weltweit setzen sich am 25. November verschiedene Organisationen gegen Gewalt an Frauen ein.
Susanne Hörth
Beruhigend, erheiternd bis hin zu aufwühlend und bedrohlich: Farben haben ihre eigene Sprache und werden trotzdem oder gerade deshalb von fast allen Menschen verstanden. So fordert etwa die Signalfarbe Orange zu Vorsicht und Aufmerksamkeit auf. Und genau das soll mit dem Orange Day am 25. November bewirkt werden. Es ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Der ehemalige UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat den 25. November als Orange Day ins Leben gerufen. Weltweit engagieren sich seither Organisationen und Institutionen mit verschiedenen Aktionen, um auf das Thema zu sensibilisieren. Auch der Soroptimist Club Fricktal beteiligt sich mit Stand- und Beleuchtungsaktionen.
«Gewalt an Frauen, häusliche Gewalt etwa, ist leider auch bei uns im Fricktal ein grosses Thema», sagt Elisabeth Frischknecht. Die Gipf-Oberfrickerin ist Präsidentin des Soroptimist Club Fricktal. Gewalt hat viele Gesichter. Eine davon ist die verbale Form. Diese wie auch physisch und psychische Übergriffe hinterlassen nicht selten bleibende Schäden. Die Betroffenen grenzen sich aus, werden krank. «Die Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist hoch, viele bringen sie gar nicht zur Anzeige», weiss Elisabeth Frischknecht. Angst vor noch mehr Gewalt, Scham oder gar das Gefühl, selbst daran schuld zu sein, hindere die Opfer daran, zur Polizei zu gehen.
Orange Zeichen
Der SI Club Fricktal möchte in den kommenden Wochen gleich mit mehreren Aktionen Mahnzeichen gegen die Gewalt an Frauen setzen. Dazu werden unter anderem im ganzen Fricktal öffentliche Gebäude im Zeitraum vom 23. bis 25. November Orange beleuchtet. Die dazu benötigten Bewilligungen sind beantragt oder liegen bereits vor. Der eiserne Dinosaurier auf dem Kreisel eingangs Frick wird sich für einmal in orangem Licht hüllen. Angedacht sind auch in gleicher Farbe angestrahlte Kirchen in der Region. In Rheinfelden wird der Storchennestturm mit dem Soroptimist Logo ein oranges Zeichen gegen die Gewalt an Frauen setzen. Ebenfalls in Rheinfelden erstrahlen die römisch-katholische Kirche St. Josef, die evangelische Kirche sowie die christkatholische Kirche St. Martin in Orange. Auch in Magden und Möhlin laufen Anfragen für eine entsprechende Beleuchtung.
«Wir werden auch am kommenden Fricker Markt, er findet am 11. November statt, mit einem Stand vertreten sein und die Bevölkerung über den Orange Day informieren», macht Elisabeth Frischknecht auf eine weitere Aktion des SI Clubs Fricktal aufmerksam. Ebenfalls mit einem Stand trifft man die Fricktaler Soroptimistinnen am 23. November in Rheinfelden an. Zudem wird am 1. Dezember eine Matinee im Kino Monti in Frick organisiert. Der Erlös aus den Eintritten kommt Frauenprojekten zu Gute.
Mit ihren «orangen» Einsätzen und Aktionen hoffen die Soroptimistinnen vom Club Fricktal, dass sie ein Zeichen gegen die Gewalt setzen können.