Lehrstellen am Puls der Forschung

  27.06.2019 Nordwestschweiz

Die Lernenden des Paul Scherrer Instituts stellen ihre 15 Lehrberufe vor

Am Sonntag, 30. Juni, führt das Paul Scherrer Institut PSI in Würenlingen/Villigen die beliebte Veranstaltung «Lehrberufe à la carte» durch. Von 10 bis 16 Uhr haben Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, und ihre Eltern die Möglichkeit, sich im direkten Kontakt mit Lernenden und Berufsbildnern über die 15 Lehrberufe am PSI zu informieren.

VILLIGEN. 100 Jugendliche holen sich derzeit am Paul Scherrer Institut das Rüstzeug für ihre künftige berufliche Karriere. Die Berufsbildung hat am grössten Forschungsinstitut der Schweiz einen hohen Stellenwert. In den vergangenen Jahren wurde die Zahl der Ausbildungsplätze kontinuierlich erhöht. Heute bietet das PSI Lehrstellen in 15 verschiedenen Berufen an. Dieses grosse Engagement in der Nachwuchsförderung geschieht auch vor dem Hintergrund, dass das Paul Scherrer Institut zur Erfüllung seiner Aufgaben auf hochqualifizierte Berufsleute angewiesen ist. Am kommenden Sonntag, 30. Juni, werden die Lernenden den Vorplatz des Besucherzentrums «psi forum» und des Personalrestaurants «Oase» in einen bunten Marktplatz verwandeln und eine Fülle an Informationen über die Berufsbildung am PSI anbieten. An den Ständen werden sie spannende Demonstrationen zu ihren Lehrberufen präsentieren und zusammen mit ihren Berufsbildnern für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Vor der Berufswahl stehende Jugendliche erhalten so die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die vielfältigen Lehrberufe und den Berufsalltag am PSI zu informieren. Zudem sind die Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf mit einem eigenen Informationsstand vor Ort und beantworten Fragen rund um die Berufswahl. Der Event «Lehrberufe à la carte» ist somit auch Orientierungshilfe in einer Phase, in der die Jugendlichen die ersten Weichen für ihr künftiges Berufsleben stellen müssen. Die vor der Berufswahl stehenden Jugendlichen haben die Möglichkeit, die Arbeitsplätze der PSI-Lernenden geführt zu besichtigen und erhalten somit direkte Einblicke in den Berufsbildungsalltag. Im Hörsaal des PSI-Bildungszentrums finden Referate rund um die Berufsbildung statt: Um 11 und 14 Uhr sind die Bewerbung und Kriterien für Lehrstellen am PSI das Thema. Was aus einer Berufslehre entstehen kann wird der Vortrag von Meinrad Schraner um 12.15 Uhr aufzeigen: Er startete mit einer Ausbildung als Konstrukteur am PSI, studierte an der Fachhochschule und landete als Pilot bei der Fluggesellschaft Swiss. Das Referat der Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau steht um 13 Uhr auf dem Programm.

Ebenfalls geöffnet sind das PSI-Personalrestaurant «Oase», das Besucherzentrum «psi forum» mit attraktiven Exponaten und 3-D-Filmen und das Schülerlabor iLab mit den spannenden Experimenten rund um Schallwellen, Vakuum und Licht. Die Besucherinnen und Besucher erhalten am Sonntag die Gelegenheit, sich über die Berufsbildung zu informieren und gleichzeitig in die Welt der Wissenschaft einzutauchen. (mgt) www.psi.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote