Ausgezeichnete Musikschüler

  31.05.2019 Fricktal

Musikschule Rheinfelden / Kaiseraugst

Immer im Frühling bereiten sich viele Musikschülerinnen und Musikschüler auf die Zertifikate vor, die von der Musikschule Rheinfelden/ Kaiseraugst jeweils Anfang Mai durchgeführt werden. Von den fünf möglichen Prüfungsstufen gab es, wie meist, in den beiden untersten am meisten Teilnehmende. Und so füllten den ganzen Samstag, Klänge und Melodien aus den verschiedensten Instrumenten sowie Gesang nicht nur die Räume der Musikschule, sondern auch einiger anderer Örtlichkeiten in Rheinfelden. Es war eine Freude zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen ihre über Monate eingeübten Einzel- und Ensemblestücke vortrugen – je nachdem mit etwas mehr Nervosität oder Routine –, um von der Jury neben einer Bewertung vor allem auch ein schriftliches Feedback zu ihrem Spiel zu erhalten. Am Sonntag nach den Zertifikaten erhält das Publikum am Highlights-Konzert mit den Auftritten einiger Teilnehmender jeweils einen Querschnitt speziell gelungener Zertifikatsvorträge. Diesmal fiel dieses Konzert im Bahnhofsaal zufällig auf den Muttertag. Deshalb passte es gut, dass einzelne der Kinder bei ihrem Auftritt von ihrer Mami am Klavier begleitet wurden oder mit ihnen im Duett spielten. Die Bandbreite und Qualität der Vorträge waren auch diesmal ausgezeichnet.

Valerian und das Euphonium
Neben den Zertifikaten findet im Frühjahr auch der grösste Jugendmusikwettbewerb in der Schweiz statt. Drei Mutige aus Edward Cervenkas Blechbläserklasse stellten sich dieses Jahr zum ersten Mal der Herausforderung, sich beim Schweizerischen Jugendmusik-wettbewerb (SJMW) mit jungen Musizierenden aus der ganzen Schweiz zu messen. Dabei sind zwei Stücke aus verschiedenen zeitlichen Epochen einer Fachjury vorzutragen, die entsprechend der vorgegebenen Kriterien Punkte vergibt.

Elena Beelmann (14 Jahre) und Joschua Spuhler (13 Jahre) machten im grossen Feld von rund 1200 Teilnehmenden auf der Trompete einen starken Eindruck. Joschua erlangte in der Vorrunde gar einen sehr guten 3. Preis. Valerian Alfaré (14 Jahre) erreichte mit seinem Euphonium durch einen 1. Preis in der Vorrunde zusätzlich die Qualifikation für den Wettbewerbsfinal in Lugano. Dort mass er sich vom 16. bis 19. Mai mit den rund 330 anderen Finalteilnehmenden und erkämpfte sich mit seinem selbstbewussten, ausgereiften Vortrag wiederum einen hervorragenden 1. Preis. Die Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst gratuliert allen Teilnehmenden der Zertifikate und dem SJMW für ihre tollen Vorträge und die erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote