Erfolgreiche SwissSkills

  18.09.2018 Fricktal

Schweizer Berufsmeisterschaften

Am Sonntag sind die SwissSkills in Bern erfolgreich zu Ende gegangen. Über 100000 Besucher erhielten an den fünftägigen, zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Schweizer Berufsbildung.

Nach der feierlichen Siegerehrung im Berner Eisstadion am Samstagabend wurde in der riesigen temporären SwissSkills-Fabrik auch am Sonntag noch einmal fleissig gearbeitet. Weil die Wettkämpfe der Schweizer Berufsmeisterschaften bereits am Samstag beendet waren, hatten die Besucher die Möglichkeit, noch einmal näher an die verschiedenen Berufe heran zu kommen, die Arbeiten der vergangenen Tage zu bestaunen, mit jungen Berufsleuten und vielfach auch den Medaillengewinnern zu sprechen und die Berufe unter Anleitung von Fachpersonen selber aufzuprobieren. Bereits an den Tagen zuvor konnten die Besucherinnen und Besucher über 100 Berufe selber ausprobieren – eine Neuerung, die beim Publikum ausgezeichnet angekommen ist.

Beste Werbung für Schweizer Berufsbildung
«Wir sind überwältigt von den ganz vielen begeisterten Reaktionen, sei es von Besuchern, Teilnehmern, Experten oder von den Vertretern der Berufsverbände. Die SwissSkills 2018 waren ein voller Erfolg», zieht OK-Präsident Claude Thomann Bilanz. Diese Einschätzung wird durch erste Zwischenresultate einer Besucherbefragung bestätigt: 96 Prozent der Besuchenden gaben an, dass Sie auch allfällige nächste SwissSkills wieder besuchen werden. Thomann hebt weiter die «friedliche Stimmung und das äusserst interessierte Publikum» hervor. Auch dank des grossen Medieninteresses mit dem TV-Thementag der Schweizer Fernsehens am Samstag als Höhepunkt, sei es gelungen, «mit den SwissSkills 2018 beste Werbung für die Schweizer Berufsbildung zu machen.»

Auch Fricktaler vorne dabei
Aus dem Fricktal waren folgende Teilnehmer erfolgreich: Steffen Pfeifer aus Badisch Rheinfelden (Novisol AG) mit Gold, Katharina Stettler aus Elfingen (Anna Lombardi con stile) mit Bronze, Fiorella Murzio aus Rheinfelden (Theater Basel) mit Bronze, Daniel Richner aus Rheinfelden (Endress und Hauser), Simon Kaufmann aus Wallbach (Robert Kaufmann Platten und Ofenbau), Sven Schlienger aus Wittnau (Paul Scherrer Institut), Roger Müller aus Zuzgen (Grauwiler GmbH), Gianna Arnold aus Rheinfelden (Hotel Schützen), Isabel Gassmann aus Sempach (Kunz AG art of sweets), Jonas Herzog aus Hottwil (Auto Schlatter AG), Svenja Häfeli aus Oberhofen, (Rolf Maier & Co AG), Colin Herzog aus Wölflinswil (Coop), Mike Bircher aus Wölflinswil (Landwirt) und Sira Vezzani aus Obermumpf (Globus). (nfz)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote