Stararchitekt und Psychologe diskutieren über die Wohnzukunft
31.07.2018 RheinfeldenValentin Zumsteg
In den vergangenen Jahren ist in der Schweiz sehr viel gebaut worden. Das Wachstum sorgt immer wieder für Diskussionen und politische Vorstösse. Auch in Rheinfelden und dem Fricktal wird regelmässig darüber debattiert, welche Entwicklung wünschenswert und verträglich ist. Die nächste Ausgabe der Diskussionsreihe «Fokus Fricktal» in der Rheinfelder Stadtbibliothek beschäftigt sich am 5. September mit dem Thema: «Bringt uns verdichtetes Bauen weiter – oder verbauen wir uns die Zukunft?»
Diskutieren mit de Meuron und Flury
Zwei hochkarätige Referenten konnten für die Inputvorträge gewonnen werden: Pierre de Meuron ist einer der renommiertesten Architekten der Schweiz. Das Büro Herzog & de Meuron hat unter anderem die Elbphilharmonie in Hamburg, die Allianz-Arena in München oder den Roche-Turm in Basel realisiert. Und auch der Pavillon beim Rheinfelder Hotel Eden stammt von diesem Basler Architekturbüro. Pierre de Meuron wird die raumplanerische Sicht einbringen und über Visionen für eine moderne Schweiz reden.
Hanspeter Flury ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Klinikdirektor bei der Schützen Rheinfelden AG. Er widmet sich den gesundheitlichen Aspekten. Im Anschluss an die beiden Inputreferate kann das Publikum unter der Leitung von Moderatorin Gaby Gerber mitdiskutieren. Die Organisatoren des Abends freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher und eine angeregte Diskussion.
«Fokus Fricktal» am Mittwoch, 5. September, zum Thema: «Bringt uns verdichtetes Bauen weiter – oder verbauen wir uns die Zukunft?» Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Rheinfelden und dauert bis zirka 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.