Rheinfelder Internet-Angebot ist Testsieger
07.06.2018 RheinfeldenDie Stadt Rheinfelden betreibt seit Ende der 1980er-Jahre ein eigenes Kabelnetz und bezieht die Signale im Verbund mit der Grossgemeinschafts-Antennenanlage (GGA) Pratteln. Der K-Tipp hat den Service Provider der Ortsantennenanlage, die ImproWare AG breitband.ch, in einem Vergleich zum Testsieger gekürt. Mit Abstand am schnellsten surften Kunden von Impro-Ware, einem kleiner Kabelnetzverbund für die Einwohner von 77 Gemeinden in der Nordwestschweiz, so das Fazit des K-Tipp.
«Die Stadt ist über das Testergebnis hoch erfreut. Die gemeinsame langjährige Zusammenarbeit der GGA Pratteln mit der ImproWare begann im 1999, als das Internet noch in seinen Anfängen stand und es darum ging, über das Kabelnetz den Zutritt in die virtuelle Welt zu erhalten. Das wichtigste Argument damals wie heute: gute Abos für wenig Geld. Damals waren es 9.90 Franken im Monat für das Privat Light-Abo. Auch heute noch bezahlen die Kunden für das Light-Abo denselben Preis, die Geschwindigkeit ist jedoch massiv schneller (20 MBit/s)», teilt die Gemeinde mit. «Was damals mit dem Internet begann, ist eine gemeinsame Erfolgsgeschichte. Die Ortsantennenanlage der Stadt Rheinfelden bietet heute zusammen mit der ImpoWare AG Dienstleistungen für Fernsehen/PayTV, Festnetztelefonie, Internet und zeitversetztes Fernsehen an.» (mgt/nfz)