Stadtmusik mit Kontinuität in die Zukunft
08.02.2018 RheinfeldenSechs neue Ehrenmitglieder aufs Mal
Am vergangenen Freitag lud die Stadtmusik Rheinfelden zur Generalversammlung über das 184. Vereinsjahr in das Clublokal des CLI. Mit Jasmin Mennet (Klarinette) und Luca Kamber (Posaune) konnte die Musik zwei neue Mitglieder im Orchester aufnehmen. Erstmalig in der langen Vereinsgeschichte konnten erfreulicherweise sechs Mitglieder aufs Mal für 20 Dienstjahre zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Dies sind Marianne Rechsteiner, Stefan Gisler, Nicole Steiger, Coralie Sacher, Sabine Henz und Valentin Baltzer. Leider gibt es auch die andere Seite. Die Stadtmusik gedachte dem langjährigen Trompeter, Ehrenmitglied und europäischen Veteranen Ernst Schneider, der 2017 verstarb.
Der wiedergewählte Präsident Dominik Baltzer und der ebenso bestätigte Dirigent Heinz Schoenenberger blickten auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Vor allem die Auftrittsqualität an den beiden grossen Konzerten, beim Zentralfest der Studentenverbindungen sowie am Neujahrsempfang seien hervorragend gewesen. Diese Kernkompetenz muss unbedingt beibehalten werden. Die verschiedenen Arbeitseinsätze zum Beispiel am Zentralfest und am Herbstmarkt seien erfolgreich durchgeführt worden und sind auch ein wichtiger Bestandteil für die Kameradschaft im Verein. Ausserdem bieten sie eine tolle Möglichkeit, sich näher als die Distanz zwischen Bühne und Konzertbesucher, der Bevölkerung zu zeigen.
Der Vorstand wurde durch Sabine Henz (Aktuariat) ergänzt, da sich Chantal Peeters aufs Musizieren fokussieren möchte. Katja Zeindler übernimmt ihr Amt als Kassiererin. Die restlichen Vorstandsmitglieder (Patrice Bühler, Roman Eng, Joe Steiger und Benjamin Steiger) wurden ebenso einstimmig wiedergewählt.
Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen des Kantonalen Musikfestes in Laufenburg. Im Vorfeld nimmt die Stadtmusik auch an der «Langen Nacht der Musik» am 2. Juni in Kaiseraugst teil, an dem sich u.a. einige Musikkorps einer Jury stellen. Das Jahreskonzert am Samstag, 21. April, wird ebenso in die seriöse Planung für das Musikfest einbezogen, wie der Probebetrieb mit den Spezialproben.
Um dem schleichenden Tod des Vereinslebens entgegenzuwirken, ist die Stadtmusik seit längerem daran, mit einem Aktionsplan den Verein den Wünschen der Gesellschaft anzupassen. Die Stadtmusik möchte weiterhin den Mitgliedern, der Stadt Rheinfelden sowie der Bevölkerung der Region einen kulturellen Mehrwert bieten. Joe Steiger präsentierte die Zwischenresultate dieser Planung, die mit langem Applaus quittiert wurden. (mgt)