Leidenschaft für Holz
01.02.2018 NordwestschweizRund 500 Personen besuchten die Rangverkündung in der Bauschule Aarau in Unterentfelden. Gemäss Felix Bühlmann, Co-Präsident, hat der Wettbewerb dank dem neuen Standort an Bedeutung gewonnen: «Ihre Arbeiten, die im Foyer der Bauschule präsentiert wurden, haben eine erstklassige Plattform erhalten. Sie waren für viele angehende Baukaderleute und Architekten gut sichtbar. Damit konnten wir Werbung für unseren Beruf machen.»
Felix Bühlmann wies darauf hin, wie genau die Experten die Arbeiten unter die Lupe nahmen: «Aus Erfahrung wissen wir, dass die Teilnehmer unzählige Stunden an ihren anspruchsvollen Modellen arbeiten. Durch die Benotung erhalten sie einen wichtigen Gradmesser, wo sie sich im Moment auf dem Weg ihrer Ausbildung befinden.» Die Kommission bewertet die Arbeiten nach ihrer Genauigkeit, Funktionalität sowie der fachlichen Richtigkeit. Die 59 Teilnehmer des zweiten Lehrjahres bauten einen Strebenwürfel, die 47 Lernenden im dritten Lehrjahr konnten zwischen einem freien Modell und einer Treppe wählen und die 63 Kandidaten im vierten Jahr konnten sich zwischen einem freien Modell und einer Dachkonstruktion entscheiden.
In ihrem Grusswort gratulierte Silvia Furlan, Leiterin Marketing Kommunikation, Kuratle & Jaecker AG, allen Teilnehmenden für ihre Leistung. Johanna Graf, Leiterin Marketing, Kuratle & Jaecker AG, überreichte die Preise.
Die besten Fricktaler waren im dritten Rang im dritten Lehrjahr (Treppe), Adrian Holer aus Zeiningen (Hürzeler Holzbau AG, Magden), im zweiten Rang im dritten Lehrjahr (freies Modell), Remy Otto aus Küttigen (Treier Holzbau AG, Wölflinswil), im dritten Rang, Noah Bottlang aus Schupfart (Böller AG, Frick) und im ersten Rang im vierten Lehrjahr (Modell Dachkonstruktion), Luca Hollinger aus Gansingen (Holzbau Bühlmann AG, Mönthal) und Adrian Härdi aus Thalheim (Häseli Holzbaulösungen AG, Zeihen). (mgt)