Der Aargau zeigt seinen Power
14.02.2018 AargauABB spannt mit PSI und Hightech Zentrum zusammen
Wie viele komplexe Keramikbauteile, welche bei Stromübertragungsleitungen eingesetzt werden, können gleichzeitig produziert werden, ohne dass die Qualität leidet? Das PSI half der ABB mit einer Studie, die richtige Antwort zu finden.
Die ABB produziert in Wettingen Keramikbauteile (Varistoren) welche als elektrische Widerstände im Mittel- und Hochspannungsbereich eingesetzt werden. Ein typisches Beispiel sind Übertragungsleitungen von Kraftwerken zu Verteilanlagen. Dort schützen sie die Leitung vor Überspannungen wie etwa bei Blitzeinschlag. Die in Wettingen hergestellten zylinderförmigen Varistoren haben ungefähr die Grösse von Eishockey-Pucks. Sie bestehen aus einer besonderen Zinkoxid-Keramik und ein Produktionsschritt erfordert es, die Bauteile in einem Spezialofen auf bis zu 1200 Grad Celsius zu erhitzen. Die Varistoren der ABB Wettingen zeichnen sich durch eine verlässlich hohe Qualität aus und sind dadurch weltweit konkurrenzfähig. Um die Produktion zu steigern und dadurch auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben zu können, wollten die ABB-Mitarbeitenden zusammen mit dem Paul Scherrer Institut (PSI) herausfinden, wie weit sich die Anzahl der zeitgleich im Ofen gebrannten Varistoren erhöhen lässt, ohne dass es zu Qualitätseinbussen kommt.
Die am PSI durchgeführte dreimonatige Machbarkeitsstudie hatte zum Ziel, die Prozesse bei der Herstellung der Keramikbauteile besser zu verstehen. Für ihre Untersuchungen der Keramikbauteile setzten die PSI-Forschenden auf eine besondere Art der Qualitätskontrolle: Sie nutzten die Bildgebung mittels Neutronen, welche weltweit nur an wenigen Forschungsinstituten verfügbar ist.
Die Machbarkeitsstudie wurde auch vom Hightech Zentrum Aargau im Rahmen der Innovationsförderung für Aargauer Unternehmungen unterstützt.
«Für das Projekt haben sich das PSI, die ABB und das Hightech Zentrum zusammengefunden. Damit können wir wirklich mal die ‹Power of Aargau› zeigen», freut sich PSI-Forscher Grünzweig. (nfz)