Aargauer Schwinger auf Wolke sieben

  07.12.2017 Nordwestschweiz

Schwingerverband tagte in Rohr

Der Kantonalverband unter der Leitung von «Eidgenosse» Markus Birchmeier blickt auf ein rekordverdächtiges Jahr zurück. Das nächste Aargauer Kantonalschwingfest findet Anfang Juni 2018 in Aarau-Rohr statt.

Die 111. Delegiertenversammlung des Aargauer Schwingerverbandes stand ganz im Zeichen sportlicher Topleistungen und zwei Wechseln im Vorstand. Präsident Birchmeier strich in seinem Jahresbericht die dominante Aargauer Rolle im Nordwestschweizer Teilverband heraus. 65 Kranzgewinne der Aktiven sind ein Rekordwert zumindest in der jüngeren Verbandsgeschichte. Von den 14 Nordwestschweizer Startplätzen am Unspunnen-Saisonhöhepunkt beanspruchten die Aargauer deren 10. In Interlaken bestätigte Nick Alpiger seine Leaderstellung sowohl im Aargau wie im Teilverband. Von seinen acht Kranzgewinnen 2017, darunter drei an Bergfesten, ragt der Kranzfestsieg am Baselstädtischen Schwingertag heraus.

Auch beim Nachwuchs stark
Auch an der Basis entwickelte sich der Schwingsport im Aargau erfreulich. Durchschnittlich traten 62 statt wie im Vorjahr 50 Schwinger zu den Rangschwingfesten im Aargau an. Im Amag-Cup gewannen erstmals die aufstrebenden Freiämter, und zwar vor dem letztjährigen Sieger Aarau. Besondere Freude bereitet Markus Birchmeier der Nachwuchs unter der Regie von Roger Schenk. Die Teilnehmerzahlen steigen auch hier. «Die Qualität und die Anzahl unserer Nachwuchsleute sind sehr gut», schreibt der Präsident in seinem Jahresbericht. Das Etat weist einen Zuwachs um 69 auf 1998 Mitglieder aus. Der Bestand an Aktiven beträgt 150, hinzu kommen 187 Jungschwinger. Mit ihren Rücktritten als Vereinspräsidenten ziehen sich Martin Leutwyler (SK Kulm) und Samuel Läuchli (SK Baden-Brugg) auch aus dem Kantonalvorstand zurück. Läuchli bleibt jedoch kantonaler Kampfrichterverantwortlicher. Zum Abschied als Kassier präsentiert Leutwyler an der Delegiertenversammlung in Rohr einen weiteren positiven Rechnungsabschluss. Dank eines Gewinnes von über 2000 Franken wächst das Verbandsvermögen auf 137 500 Franken.

Die Aargauer Schwinger schweben zurzeit also sportlich wie finanziell auf Wolke sieben. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote