Kommando bleibt in der Familie
24.10.2017 Elfingen, Gemeinden, Oberes Fricktal, Nordwestschweizvon Vreni Weber
Züngelnde Flammen und dicker Rauch stiegen aus der Wohnung an der Dorfstrasse 22a in Elfingen. Die starke Rauchentwicklung, die beim Küchenbrand entstand, trieb die in der Wohnung anwesende Familie an die Fenster: drei kleinere Kinder standen am Fenster des Dachbodens und riefen um Hilfe, der Vater und ein Jugendlicher waren im ersten Stock an den Fenster, nur die Mutter, sie wurde in der Küche vermutet, sah man nirgends– rasche Hilfe war angesagt.
Die Feuerwehr Oberes Fricktal erhielt bei ihrer Schussübung Unterstützung durch den Stützpunkt der Feuerwehr Frick. Rasch sicherten die angerückten Feuerwehrleute den Brandplatz ab, retteten die Bewohner aus dem brennenden Haus und richteten ein Verwundetennest ein. Die Rettung gestaltete sich dank der Drehleiter der Stützpunktfeuerwehr Frick um einiges einfacher und mit dem starken Lüfter war die Wohnung schnell rauchfrei, was die Nachsuche durch den Atemschutz vereinfachte.
Beim Apéro für die interessierte Bevölkerung verabschiedete der Bözer Gemeindeammann Röbi Schmid den Kommandanten Reto Bürgi. Dieser war neun Jahre Kommandant der Feuerwehr Oberes Fricktal und zuvor noch ein Jahr bei der Feuerwehr Zeihen. In Zahlen ausgedrückt heisst das, Bürgi war bei 615 Übungen und 75 Einsätzen vor Ort. Nun gibt er das Kommando ab. Er bleibt aber weiterhin in der Organisation, die er aufbauen und mitprägen half. Für ihn ist die Feuerwehr Oberes Fricktal in einem durchwegs stabilen Zustand und «ich habe ja einen guten Nachfolger.» Dieser heisst Marco Bürgi und ist sein jüngerer Bruder. Marco Bürgi übernimmt den Posten gerne, da ihm quasi das Feuerwehrauto in die Wiege gelegt wurde: «Auch unser Vater war bereits Feuerwehr-Kommandant, daher liegt mir die Feuerwehr am Herzen.»
Ganzer Artikel in der abonnierten Print- und Online-Ausgabe der NFZ am Dienstag