Das beste Kernobst stammt aus Wittnau
14.09.2016 Natur, Oberes Fricktal, Wittnau«Es hätte nichts zu bemängeln gegeben bei den Obstkulturen von Joe und Astrid trotz der schwieriger Witterung im Frühjahr. Die Obstkulturen standen vorbildlich und perfekt gepflegt da und präsentierte sich im Vollertrag», meint Thomas Schwarz, verantwortlicher Experte für den Kernobst-Qualitätswettbewerb des Verband Aargauer Obstproduzenten, Die Verleihung des Punktemaximums sei absolut verdient. Das Absenden des Kernobst-Qualitätswettbewerbes fand in den Obstkulturen von Astrid und Joe Bründler in Wittnau statt.
Joe und Astrid Bründler sind ein Begriff in der Obstbau Branche, denn sie haben bereits 2014 den begehrten Qualitätswettbewerb Kernobst gewonnen. Ihre Obstkulturen pflegen sie mit viel Herzblut und haben das Rüstzeug, um die Apfel- und Birnenbäume früh und regelmässig in die Vollertragsphase zu bringen. Daniel Schnegg, Fachspezialist Obstbau am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, ist hoch erfreut, dass sich so viele Betriebe am Qualitätswettbewerb Kernobst angemeldet haben und gratuliert allen Produzenten, die an diesem Qualitätswettbewerb teilgenommen haben.
Zu Höchstleistungen motivieren
Am Wettbewerb der Aargauer Tafelkernobstproduzenten haben 13 Teilnehmer mitgemacht, die am 30. und 31. August von zwei Experten besucht wurden. Unter anderen schlugen als Prüfungskriterien Merkmale wie Kronenaufbau, Fruchtbehang und Deckfarbe sowie Krankheiten zu Buche. Total wurden vier Goldmedaillen und neun Silbermedaillen abgegeben. Nebst dem Ehepaar Bründler holte Hans Treier aus Wölflinswil Gold.
Ziel des Wettbewerbs ist, die Produzenten zu Höchstleistungen anzuspornen. Nach der Verleihung liess Daniel Schnegg die letzten sechs Monate Revue passieren. «Wir erwarten eine etwas geringere Ernte als 2015 bedingt durch das leicht kleinere Kaliber mit knapp acht Tage Rückstand gegenüber dem frühen Vorjahr. (mgt)