«Neue Ideen und Absatzmöglichkeiten sind gefragt»
17.03.2016 Frick, Oberes Fricktal, GewerbeVon Layla Hasler
Einkäufe über das Internet werden immer beliebter. 2015 nahm der Online-Handel im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent zu und wuchs somit erneut stärker als der klassische Handel. Die aktuellen Zahlen wurden in den vergangenen Tagen vom Marktforschungsinstitut Gfk publiziert. Umsatzstärkstes Sortiment ist die Heimelektronik, gefolgt von Mode und Schuhen. Die Online-Einkäufe bei ausländischen Anbietern sind um 22 Prozent gestiegen. «Wir können den Trend von Online-Shopping und Einkaufstourismus nicht aufhalten. Also müssen wir etwas dagegen unternehmen», sagte Präsidentin Franziska Bircher an der Generalversammlung des Gewerbe Region Frick-Laufenburg (Geref). Sie führte auch gleich ein Beispiel an wie: In Frutigen verlangt ein Sportladen von Kunden Geld für die Beratung, dafür erhalten sie bei einem Einkauf einen Rabatt von 20 Prozent. Das Spezielle daran: Auch wer keine Beratung braucht, erhält den Einkaufsrabatt. Damit hat das Geschäft den Trend gekehrt: Die Kunden nutzen das Internet nun nicht mehr für den Einkauf, sondern, um sich vorab zu informieren, und tätigen den Einkauf anschliessend in der Filiale. «Neue Ideen und Absatzmöglichkeiten sind gefragt», sagte Bircher, ob dies nun eine Beratungspauschale sei oder ein anderes Konzept. Gleichzeitig appellierte sie an die Gewerbetreibenden, als Vorbilder zu handeln und die eigenen Einkäufe in der Region zu tätigen.
Beat Kunz neu im Vorstand
160 Personen nahmen an der Generalversammlung der Gewerbeorganisation Region Frick-Laufenburg teil. Gastgeber war die Kanalreinigung Näf in Frick. Es war die erste Generalversammlung für Franziska Bircher als Präsidentin, nachdem sie das Amt an der letzten Generalversammlung von Christoph Vogel übernommen hatte.
Im neunköpfigen Vorstand gab es einen Wechsel. Richard Schmid vom gleichnamigen Elektrogeschäft in Zeihen trat nach drei Jahren zurück. Er hatte sich in der Fusion zwischen dem Gewerbeverein Oberes Fricktal (Gof) und dem Geref engagiert und ist als ehemaliges Mitglied vom Gof zum Vorstand des Geref gestossen. «Es hat mir Spass gemacht, aber jetzt will ich Platz machen für eine neue Person», erklärte Schmid. Diese neue Person wurde in Beat Kunz von der Daetwiler AG (Re-Center Fricktal) in Frick gefunden und von der Versammlung gewählt.
Expo, Lernende und Einkaufsstrasse
Als Höhepunkt im vergangenen Jahr nannte Bircher den Netzwerkanlass zum Thema Zukunftssicherung KMU (die NFZ berichtete). Weitere grössere Projekte, die auch im laufenden Jahr fortgeführt werden, sind «Schule trifft Wirtschaft», eine Zusammenarbeit zwischen den Gewerbetreibenden und Lehrpersonen, um den Übertritt von Oberstufenschülern in die Lehre zu erleichtern, sowie das Betriebs- und Gestaltungskonzept zur Aufwertung der Fricker Hauptstrasse. Eine Arbeitsgruppe mit Gewerbe- und Gemeinderats-Vertretern will die Hauptstrasse für Geschäfte und Besucher attraktiver gestalten. Grünes Licht gab die Versammlung auch zur Durchführung der Expo 17 vom 6. bis 8. Oktober 2017 in Frick unter dem OK-Präsidium von Beni Stöckli aus Frick. Gleichzeitig rief Bircher die Mitglieder auf, sich an der Gewerbeausstellung zu beteiligen.