Spitex Rheinfelden bereitet sich auf Zukunft vor

  05.09.2013 Gesundheit, Gewerbe, Rheinfelden

Die Fricktaler Spitex-Landschaft verändert sich auf den 1. Januar 2014 markant. Sechs bisherige Organisationen schliessen sich zur neuen Spitex Fricktal AG zusammen. Auch die Spitex Rheinfelden ist dabei. Für die Kunden sollen die Änderungen hinter den Kulissen nicht spürbar sein, die bisherigen Spitex-Zentren bleiben in den verschiedenen Gemeinden bestehen und die Mitarbeiterinnen sind die gleichen. In Rheinfelden hat Ernst Lemmke das Spitex-Zentrum seit knapp sieben Jahren geleitet. Der 64-Jährige geht nun auf Ende Jahr in Pension. Seine Nachfolge als Zentrumsleiterin in Rheinfelden hat Margrit Candrian, die bisherige Stellvertreterin, bereits per 1. September 2013 angetreten. «Im Zusammenhang mit dem Übertritt unter das Dach der Spitex Fricktal AG und dem Aufbau dieser neuen Organisation fallen auch im Spitex-Zentrum Rheinfelden bereits in allernächster Zeit vielfältige Arbeiten an», erklärte Präsident Paul Oechslin. «Es macht Sinn, dass diese unter der Führung jener Person erfolgen, welche 2014 und später für die Leitung des Zentrums Rheinfelden zuständig ist», so Oechslin.

Neue Stellvertreterin ist Monika Niederhauser, die seit August 2012 bei der Spitex Rheinfelden arbeitet. Oechslin freut sich, dass die Nachfolge für die Stellen intern geregelt werden konnte. Anlässlich eines Apéros am Montagnachmittag, an dem auch Frau Vizeammann Brigitte Rüedin teilnahm,  wurde die Stabübergabe im Spitex-Zentrum Rheinfelden vollzogen. Oechslin dankte dabei sowohl Ernst Lemmke als auch Margrit Candrian und Monika Niederhauser für die Bereitschaft zu dieser Lösung. «Wir sind überzeugt, dass das Spitex-Zentrum Rheinfelden damit über ganz optimale Voraussetzungen für den Übergang in die neue Trägerschaft verfügt», betonte Oechslin. Besonders bedankte er sich bei Ernst Lemmke. Er habe die Leitung vor sieben Jahren in einer schwierigen Situation übernommen. Schon bald sei es ihm gelungen, den Betrieb in ruhigere Bahnen zu lenken und für Kontinuität zum Wohle der Kunden und des Teams zu sorgen.

Lemmke wird der neuen Zentrumsleitung bis zu seiner Pensionierung Ende Jahr mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. «Die letzten sieben Jahre waren eine sehr schöne Zeit für mich. Wir sind ein tolles Team», sagte er gegenüber der NFZ. Die Spitex Rheinfelden beschäftigt derzeit gut 20 Mitarbeiterinnen, die sich rund 1200 Stellenprozent teilen. Aktuell werden knapp 120 Kunden betreut. 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote